Umfrage unter IT-Experten IoT und KI auf dem Vormarsch
Das IT-Netzwerk Spiceworks hat IT-Verantwortliche zu ihrer Einschätzung zu den Themen Internet of Things (IoT), Künstliche Intelligenz (KI), Virtual Reality (VR) und 3D-Druck befragt.
Anbieter zum Thema

Wie die Studie „Future of IT: Hype vs. Reality“ zeigt, haben diese Technologien durchaus Potenzial, den Arbeitsalltag von ITlern zu verbessern. Allerdings gilt es, die Vor- und Nachteile der neuen Technologien genau abzuwägen.
Laut der Umfrage von Spiceworks haben IoT-Geräte und KI den größten Einfluss auf den IT-Arbeitsplatz in EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika). So glauben 79 Prozent der Befragten, dass ihre Arbeit in den kommenden drei bis fünf Jahren vom IoT-Einsatz profitieren wird. 55 Prozent sagten dies über den Einsatz von KI.
VR und 3D-Druck verhalten
Bei VR und 3D-Druckern rechnen die meisten IT-Verantwortlichen dagegen nicht mit einer massenhaften Verbreitung, auch wenn es hier industriespezifische Unterschiede gibt. So werden bestimmten Branchen wesentlich höhere Adoptionsraten prognostiziert als dem branchenweiten Durchschnitt.
Untersucht wurde auch, welche Arten von Künstlicher Intelligenz IT-Profis einsetzen beziehungsweise künftig einsetzen wollen. Demnach nutzen derzeit 18 Prozent der Unternehmen in EMEA intelligente digitale Assistenten für bestimmte Aufgaben.
Auftritt Business Analytics
Zwölf Prozent der Firmen verwenden Machine-Learning-Lösungen, während Business Analytics in Kombination mit KI nur in vier Prozent der Unternehmen im Einsatz ist. Das dürfte sich jedoch bald ändern.
So gaben 59 Prozent der Befragten an, dass sie intelligente Assistenten implementieren wollen. 63 Prozent wollen Machine-Learning-Technologien einführen, und 69 Prozent der IT-Experten setzen auf Business Analytics auf Basis von KI.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:44428593)