Parstream veröffentlicht Studie über das ungenutzte Potenzial von IoT-Daten IoT-Projekte profitieren von Realtime-Analytics-Fähigkeiten

Anbieter zum Thema

Parstream, Anbieter von Analyselösungen für das Internet der Dinge, hat in Barcelona die Ergebnisse einer neuen unabhängigen Studie über das ungenutzte Potenzial von IoT-Daten präsentiert.

ParStream-Studie soll ungenutzes Potenzial von IoT-Daten untermauen
ParStream-Studie soll ungenutzes Potenzial von IoT-Daten untermauen
(Bild: ParStream)

Passend zur Präsentation der neuen Version 4.0 von Parstreams Analytics Platform mit erweiterter IoT-Fähigkeit will die von ParStream durchgeführte Studie mit dem Titel „Internet of Things (IoT) Meets Big Data and Analytics – a Survey of IoT Stakeholders“ untermauern, das in IoT-Daten viel ungenutztes Potenzial schlummert.

Die Studie steht kostenlos zum Herunterladen zur Verfügung, ergänzt um eine passende Infografik.

Infografik zur ParStream-Studie
Infografik zur ParStream-Studie
(Bild: ParStrea´m)

Die Umfrageergebnisse belegen nach Ansicht von Parstream den Zusammenhang von Realtime-Analytics-Fähigkeiten und dem Erfolg von IoT-Projekten. So gaben beispielsweise lediglich acht Prozent der befragten Unternehmen an, IoT-Daten vollständig und ausreichend schnell erfassen und analysieren zu können, während 86 Prozent erklärten, dass schnellere und flexiblere Analysen den ROI für Investitionen in das Internet der Dinge erhöhen würden.

Parstream Analytics Platform 4.0 und ParStreamDB

ParStream Analytics Platform 4.0 bringt erstmals IoT-fähige APIs mit, welche gezielt für die Geschwindigkeit und das im Internet der Dinge anfallenden Volumen entwickelt wurden. Die Technologie erlaubt einen permanenten Datenimport mit hoher Bandbreite von jeder nahezu Streaming-Quelle. Passende Konnektoren für eine zunehmende Anzahl von Datenquellen sind kostenlos zum Download verfügbar. So lassen sich komplexe Analyse-Algorithmen als datenbankinterne Funktionen ausführen, denn Parstreams Analyseplattform setzt auf Parstream DB auf, eine patentierte und mehrfach ausgezeichnete Datenbank mit Antwortzeiten unter einer Sekunde bei der Auswertung von Milliarden Datensätzen. Parstream DB ist in der Lage, exorbitante Mengen von Echtzeit-Streaming-Daten oder historischen Daten zu verarbeiten.

ParStreamDB - eine hochskalierbare Datenbank für Streaming-Daten
ParStreamDB - eine hochskalierbare Datenbank für Streaming-Daten
(Bild: ParStream)

Zitate

Laut Peter M. Jensen, CEO von Parstream, werden täglich mehr als zwei Exabyte Daten erzeugt. Die Datenvolumina wachsen demnach exponentiell und werden mit zunehmenden Geschwindigkeiten von immer mehr sensorbestückten „Dingen“ auf der ganzen Welt übertragen.

„Im Internet der Dinge möchten die Unternehmen kontinuierlich enorme Datenmengen importieren, sekündlich, minütlich, stündlich, ohne dabei die Abfrage-Performance zu beeinträchtigen. Traditionelle Datenbank- und Analysetechnologien sind dafür einfach nicht geschaffen. Die Parstream Analytics Platform ist auf die schnelle Analyse von Daten zugeschnitten, solange sie noch ,frisch' sind. Und genau das hat sich als entscheidender Faktor für zahlreiche IoT-Anwendungen erwiesen.“

(ID:43236441)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung