Kostenlose Veranstaltungsreihe in Stuttgart, München, Frankfurt und Köln Information Works informiert über Self-service BI

Redakteur: Nico Litzel |

Das auf Business-Intelligence-Lösungen spezialisierte Unternehmen Information Works informiert im Oktober und November im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Praxisvormittage Self Service BI: Fachbereiche fordern die IT heraus“, wie Unternehmen dem Phänomen der Schatten-IT begegnen können.

Anbieter zum Thema

Selbstbedienungskonzepte können verhindern, dass Fachbereiche eine Schatten-IT aufbauen. Wie das in der Praxis funktioniert, zeigt Information Works im Rahmen der „Praxisvormittage Self Service BI: Fachbereiche fordern die IT heraus“.
Selbstbedienungskonzepte können verhindern, dass Fachbereiche eine Schatten-IT aufbauen. Wie das in der Praxis funktioniert, zeigt Information Works im Rahmen der „Praxisvormittage Self Service BI: Fachbereiche fordern die IT heraus“.
(Bild: Information Works)

Wirtschaftsprozesse werden immer schnelllebiger. Fachbereichsleiter wollen oder müssen daher immer schneller Entscheidungen fällen. Häufig führt das dazu, dass sich einzelne Fachbereiche von den einengenden Abläufen der IT-Abteilung befreien wollen und in Eigenregie dezentrale Analyselösungen aufbauen und betreiben, etwa auf Excel-Basis. Diese sogenannten Schatten-Systeme können allerdings erhebliche Risiken für ein Unternehmen bergen.

Information Works informiert in Stuttgart (9. Oktober), München (30. Oktober), Frankfurt (13. November) und in Köln (27. November), wie Unternehmen dem Phänomen der Schatten-IT mithilfe von Self-service Business Intelligence (BI) begegnen können. Dahinter verbirgt sich ein BI-Konzept, das die Bereitstellung einer IT-Umgebung vorsieht, mit der Fachanwender selbstständig und weitgehend unabhängig von der IT-Abteilung Analysen und Reports erstellen können.

Mithilfe dieses Selbstbedienungsprinzips können Fachbereiche einerseits schneller und effizienter handeln, andererseits behalten IT-Abteilungen die Kontrolle und können sicherstellen, dass wesentliche Rahmenbedingungen eingehalten werden.

Eine detaillierte Agenda stellt Information Works im Web zur Verfügung. Interessierte Unternehmen können sich kostenlos per E-Mail für die Praxisvormittage registrieren.

(ID:42813094)