Datenintegrationssoftware ergänzt Capgemini- und Pivotal-Ökosystem Informatica wird Teil des Business Data Lake
Ab sofort ist Informatica Teil des Business-Data-Lake-Ökosystems, das von Capgemini und Pivotal ins Leben gerufen wurde.
Anbieter zum Thema

Kunden weltweit können nun die Datenintegrationssoftware von Informatica im Zusammenspiel mit der Big-Data-, Analyse- und Anwendungssoftware von Pivotal nutzen. Zudem profitieren sie von Capgeminis Know-how in Bezug auf Branche und Implementierung. Informatica bietet zertifizierte Technologien in den Bereichen Datenintegration, Datenqualität und Stammdatenverwaltung (MDM) an, die Unternehmenskunden bei der Umwandlung von Rohdaten in Erkenntnisse helfen.
Einheitlicher Ansatz
Der Business Data Lake wurde 2013 von Capgemini und Pivotal entwickelt. Er bietet einen vereinheitlichten Ansatz in Bezug auf Informationsmanagement, Berichterstellung und Integration. Die Kooperation mit Informatica bringt einige neue Funktionen in diese „Big and Fast Data“-Architektur ein. Dazu zählen beispielsweise Hunderte von Hochgeschwindigkeitskonnektoren und vorgefertigte Umwandlungen zur Analyse, Integration und Bereinigung von Daten. Ebenfalls neu sind visuelle Entwicklungsumgebungen, wiederverwendbare Geschäftsregeln und flexible Bereitstellungsmodelle sowie MDM zum Erstellen von 360-Grad-Ansichten der Beziehungen unter geschäftskritischen Daten.
Vorteile für Nutzer
Mit dem erweiterten Ökosystem sollen Implementierungszeiten, Risiken und Komplexität verringert werden. Prognoseanalysen sind in Echtzeit verfügbar, Flexibilität und Kostensenkungen in Unternehmen sind gewährleistet. Die Kunden können Open-Source-Technologien, branchenführende Software sowie offene, Cloud-basierte Bereitstellungen für öffentliche, private oder Cloud-Umgebungen vor Ort nutzen.
(ID:43239288)