Daten suchen, vorbereiten und schützen Informatica stellt Intelligent Data Lake vor

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Nico Litzel |

Mit „Intelligent Data Lake“ bietet Informatica ein neues lückenloses System zur Umwandlung von Big Data in zuverlässige Datenbestände an. Die Daten lassen sich damit kollaborativ zu Analysezwecken nutzen.

Anbieter zum Thema

Informatica integriert einen Intelligent Data Lake in Big Data Management v10.1.
Informatica integriert einen Intelligent Data Lake in Big Data Management v10.1.
(Bild: Informatica)

Informatica verfolgt beim Intelligent Data Lake einen Metadaten-gesteuerten und persistent verknüpften Ansatz, der das System besonders effizient, agil, flexibel und zuverlässig machen soll. Es ist Teil von Informatica Big Data Management v10.1, das noch im zweiten Quartal 2016 als Abonnement verfügbar sein soll. Laut Informatica überbrückt der Intelligent Data Lake Geschäfts- und IT-Lücken, indem Unternehmen auf verwalteten Self-Service und IT-Governance setzen können. Alle Daten lassen sich zentral suchen, nutzen und auf Beziehungen mit anderen Informationen überprüfen. Relevante Informationen können vorbereitet, katalogisiert und geteilt werden, um schnell Geschäftserkenntnisse abzuleiten und zu operationalisieren. Der Speicherort der Daten spielt dabei laut Informatica keine Rolle.

Mehr Flexibilität

Zu den Neuerungen der Version 10.1 von Big Data Management zählen unter anderem die erweiterte transparente Unterstützung von Spark sowie Support für etablierte Umgebungen wie Elastic Map Reduce von AWS oder Microsoft Azure HDInsight. Sensible Daten lassen sich im gesamten Unternehmen ermitteln, eine spezielle Risikobewertungs-Engine ermöglicht dabei die Gefahreneinschätzung. Zudem kündigte Informatica eine neue Version von Secure@Source an. Die Lösung für intelligente Datensicherheit bietet künftig erweiterten Support für Big Data und Cloud, darunter auch die Integration in Salesforce und Informatica Big Data Management.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:43963981)