Hybrid Data Management Informatica kündigt zahlreiche Updates an
Mittels verschiedener Neuerungen will Informatica die Kundenerfahrung dank intelligentem Hybrid Data Management verbessern. Die Innovationen betreffen Informatica Master Data Management (MDM), Intelligent Cloud Services (IICS) und Data Privacy and Protection.
Anbieter zum Thema

Neue Funktionen in MDM erlauben Business-Anwendern und Datenverwaltern einen umfassenden Überblick über vertrauenswürdige, kontextbezogene und relevante Informationen. Sie können diese verwalten, pflegen und konsumieren. Das MDM-Update bringt dazu eine verbesserte User Experience für bessere geschäftliche Zusammenarbeit sowie optimierte Sicherheit und Zugriffsrechte mit. Analysen, Dashboards und Metriken wurden ebenfalls angepasst und sollen nun für höhere Effizienz und detailliertere Erkenntnisse sorgen. Informatica aktualisierte zudem Dokumente, Tags und Anhänge.
IICS ausgebaut
Erweitert wurde auch die Microservices-basierte iPaaS-Lösung IICS. Sie bietet Funktionen für Multi-Cloud-Umgebungen, erweiterte Unterstützung für Integrationsmuster sowie Hybrid Data Management. Neu sind integrierte Routinen von Apigee, 22 zusätzliche Hochleistungskonnektoren und diverse Updates, wie etwa für Adobe Experience Cloud, Microsoft Dynamics 365, Power BI und Tableau Hyper. Zudem wurden Marktplatzlösungen und Erweiterungen für AWS, Azure, Google Cloud, Adobe und Snowflake ergänzt. IICS ermöglicht darüber hinaus nahtlose Enterprise-Data-Warehouse-Datenmigration zu Microsoft Azure mittels CLAIRE-basierten Empfehlungen. Dies soll vor allem eine schnelle Modernisierung der Analytics-Umgebung gewährleisten.
Mehr Datenschutz
Auch Informatica Datensicherheit und -schutz wurde ausgebaut. Anwender können persönliche Daten dank neuer Funktionen identifizieren, schützen und die Identität von Personen mit sensiblen Daten verknüpfen. Im Rahmen der Updates wurde die Subject Registry erweitert. Sie ermöglicht die Ermittlung von Identitätsinformationen über alle Datenspeicher und -typen hinweg, um unter anderem die Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einzuhalten. Dabei werden kontinuierlich die sensiblen Daten zu einer Person überwacht, wie etwa die Standorte der Datenspeicher, Risiken oder das Mapping von Identitätsattributen auf Unternehmensebene.
„Informatica bietet Business-Anwendern und Datenverwaltern mit seinen Innovationen die Möglichkeit, Daten intelligent zu identifizieren, zu verknüpfen und zu verwalten – damit sind sie kontextbezogen, vollständig, genau und unternehmensweit zugänglich. Außerdem erhalten alle sensiblen Informationen genau den von ihnen benötigen Schutz. Damit sind Vertraulichkeit und Compliance sowie ein überzeugendes Kundenerlebnis gewährleistet“, erklärt Oliver Schröder, Geschäftsführer DACH von Informatica.
(ID:45484316)