Ab sofort bietet Informatica die nach eigenen Angaben branchenweit umfangreichste Enterprise-Streaming-Data-Management-Lösung an. Sie ermöglicht Analyse und Verarbeitung von Streaming-Daten in Echtzeit.
Informatica erweitert das Angebot an Streaming-Data-Lösungen.
(Bild: Informatica)
Zur neuen Lösung von Informatica zählen Edge Data Streaming, Big Data Management und Big Data Streaming. Unternehmen sollen damit große Echtzeit-Datenvolumina verwalten können, die aus unterschiedlichen Quellen in den Data Lake fließen. Die Suite isoliert diese Daten auch gegen Veränderungen der Programmiersprachen, um einen Produktivitätsverlust in der Entwicklung zu verhindern. Informatica betont zudem, dass durch den Einsatz der Produktsuite Behelfslösungen überflüssig werden, die bislang oft nur unvollständiges Streaming-Datenmanagement ermöglichten.
Neue Funktionen
Die Produkte der Enterprise-Streaming-Data-Management-Lösung umfassen einige Neuerungen und Updates. So verfolgt Edge Data Streaming einen Brokerless-Ansatz auf SLA-Basis zur Aufnahme aller Daten. Durch diese Architektur nimmt das System Daten über eine Vielzahl von lokalen oder Cloud-Source-to-Target-Mustern hinweg auf, ohne dazu spezielle Entwicklungen zu benötigen.
Eine neue Massenaufnahmefunktion für Datenbanken in Big Data Management erlaubt die schnelle Integration strukturierter Daten aus mehreren Quellen in einem Schritt. Zudem ist die automatische Datenanalyse aus semi-strukturierten Datenquellen wie IoT-Geräten oder Web-Clickstreams in strukturierte Formulare dank KI-Unterstützung möglich. Big Data Streaming unterstützt nun auch die neueste Version von Apache Spark Streaming. Informatica hat zudem den Support von Microsoft Azure EventHub erweitert.
Mehr Flexibilität
„Organisationen möchten innovative Echtzeit-Analysen als Teil ihrer datengetriebenen digitalen Transformationsinitiativen implementieren“,erklärt Oliver Schröder, General Manager von Informatica DACH. „Dank der Echtzeit-Analyse von Daten sind sie flexibler und wettbewerbsfähiger als zuvor. Der ganzheitliche Ansatz von Informatica für das Management von Datenströmen unterstützt sie dabei. Manuelle, fragmentierte und unvollständige Lösungen lassen sich nicht für die Echtzeit-Analyseanforderungen des Unternehmens skalieren“, ergänzt er.
Informatica bietet zudem eine Reihe kostenloser Workshops zu Best Practices und zur Operationalisierung von Projekten rund um Echtzeit-Analysen an.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.