Mit zahlreichen Updates und neuen Anwendungen baut Informatica seine Intelligent Data Platform weiter aus. Zu den Neuheiten zählen unter anderem der KI-basierte Master-Katalog und der Data Marketplace.
Der Master-Katalog für Unternehmensdaten und Anwenderszenarien bietet ein Metadatensystem und End-to-End Data Lineage. Firmen können damit den vollständigen Überblick über ihre Daten behalten und dies über alle Anwendungsszenarien und Ökosysteme hinweg. An Bord sind beispielsweise Metadaten-Scanner für BI-Tools wie Qlik Sense oder Microsoft Power BI sowie Datenbanken, Data Warehouses, Cloud-Plattformen, ETL und Metadatenkataloge. Der zentrale Katalog bietet Datenqualitätsregeln und Scorecards für alle Datenbestände. Mittels Provisionierung lassen sich Daten einfacher identifizieren und bereitstellen. Dank Einbindung der CLAIRE-KI- und Machine-Learning-Funktionen können Nutzer zudem Beziehungen zwischen einzelnen Datensätzen aufdecken und Erkenntnisse gewinnen.
Gepflegte Daten abrufen
Der neue Data Marketplace sorgt dagegen für Data Governance und Datenschutz. Er stellt dazu entsprechende Funktionen bereit. Der Marketplace ist in Axon Data Governance integriert und soll Anwendern aus unterschiedlichen Abteilungen zuverlässige und gepflegte Unternehmensdaten zur Verfügung stellen. Eine KI-gestützte Automatisierung erleichtert dabei das Auffinden und Verstehen von Daten, indem diese unternehmensweit katalogisiert und in einem zentralen Marktplatz klassifiziert werden. Zusätzlich wird vollständige Transparenz der Geschäftssemantik und Data Lineage geboten. Anwender erhalten detaillierte Einblicke in Quellen und Qualität der Daten sowie Informationen zu Zugriffsrechten und Nutzungsrichtlinien. Der jeweilige Datenbesitzer genehmigt den Zugriff auf Anforderung.
Weitere umfangreiche Updates finden sich im iPaaS-Segment Cloud und Hybrid sowie bei den Analytics-Funktionen und der Enterprise Customer Data Platform (CDP). Im Rahmen des „Virtual Summit for the Winter Launch“ gibt Informatica ausführliche Informationen rund um die jüngsten Neuerungen seiner Plattform.
„Wir stellen mit unseren neuen Anwendungen innovative Lösungen für das gesamte Data Management vor. Unternehmen erhalten dadurch neue Perspektiven, um ihr Business dank datenbasierter Erkenntnisse voranzutreiben“, erklärt Informatica-CEO Amit Walia. „Sie vertrauen immer häufiger auf datenbasierte Erkenntnisse und benötigen daher eine innovative, einheitliche Plattform, die sich skalieren lässt und KI einsetzt“, ergänzt er.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.