Endian Industrie 4.0 oder: Medizingeräte sicher fernwarten

Autor / Redakteur: Kathrin Schäfer / Nico Litzel |

Für die Medizintechnik bietet Industrie 4.0 enormes Potenzial: Mit der zentralen Fernüberwachung von Geräten über das Internet lassen sich wertvolle Informationen für die vorausschauende Instandhaltung und Produktoptimierung gewinnen.

Anbieter zum Thema

Das Herzstück von Endian Connect ist das Switchboard. Dabei handelt es sich um ein Management-Tool, über das Geräte, Nutzer und Berechtigungen zentral verwaltet werden können.
Das Herzstück von Endian Connect ist das Switchboard. Dabei handelt es sich um ein Management-Tool, über das Geräte, Nutzer und Berechtigungen zentral verwaltet werden können.
(Bild: Endian)

Datensicherheit ist in der Medizin ein noch deutlich sensiblerer Punkt als in anderen Branchen. Werden medizinische Geräte mit dem Internet verbunden, entsteht mit jedem Vernetzungspunkt eine neue Angriffsfläche für Cyberattacken. Schadsoftware kann nicht nur die Maschinen befallen, sondern sich über die Netzanbindung auf die IT-Infrastruktur ausbreiten.

Anfang des Jahres sind mehrere Krankenhäuser in Deutschland und den USA bereits Opfer von Angriffen aus dem Netz geworden: Ransomware, wie beispielsweise Cryptolocker, verschlüsselte alle wichtigen Dateien und machte ein Arbeiten unmöglich. Erst als die Krankenhäuser ein Lösegeld bezahlten, konnten sie wieder auf ihre Patientenakten zugreifen.

Maschinen in unterschiedlichen Umgebungen fernwarten

Trotz dieser Herausforderungen nutzt der Medizintechnikhersteller Werfen schon heute erfolgreich die Möglichkeiten von Industrie 4.0. Als Anbieter im Bereich In-vitro-Diagnostika (IVD) beliefert das Unternehmen Kunden auf der ganzen Welt. Neben der Herstellung der Analysegeräte übernimmt es dabei auch deren Wartung und Überwachung. Die Geräte stehen in Krankenhäusern und Laboratorien rund um den Globus, und die Instandhaltung der Geräte hatte beim Unternehmen schon immer einen hohen Stellenwert: Bisher sind Techniker zu zeitintensiven Vor-Ort-Einsätzen gefahren, um Maßnahmen durchzuführen, wie beispielsweise Log-Sammlungen, Maschinenüberwachung und Wartung.

Zur Absicherung der Daten und Optimierung der Servicequalität kommt heute eine Lösung der Firma Endian zum Einsatz, einem Security-Anbieter auf dem Gebiet Industrie 4.0. Ziel war eine sichere und einheitliche Fernwartung über das Internet. Allerdings musste eine Lösung gefunden werden, die einen zentralen Zugriff auf alle Maschinen erlaubt. Die besondere Herausforderung dabei: Die Werfen-Geräte stehen in den Netzwerken beim Endkunden und sind dort – in Bezug auf technische Ausstattung und Betriebssysteme – in höchst unterschiedliche Umgebungen eingebunden.

Eine zentrale Plattform für sichere Industrie-4.0-Kommunikation

Mit dem Ziel, eine effektive Fernwartung für alle Maschinen zu realisieren, kontaktierte Werfen die Firma Endian. Das Unternehmen bietet Next-Generation-VPN-Lösungen, die auf die Anforderungen von Industrie-4.0-Anwendungen eingehen. Die IT-Security-Lösung ist unendlich skalierbar und sichert auch mobile Zugriffe ab. „Mit Endian haben wir zwei wichtige Ziele erreicht“, resümiert deshalb Elena Lattuada, Werfen International Service Manager. „Wir haben die Produktivität unserer Belegschaft erhöht und unsere Reaktionszeiten deutlich verringert, und das bei gleichbleibend hoher Servicequalität für unsere Kunden.“

„Um alle Anforderungen von Werfen zu erfüllen, haben wir eine zentrale Plattform für sichere Industrie-4.0-Kommunikation geschaffen. Alle Geräte können damit angesteuert werden oder miteinander kommunizieren, auch wenn sie in verschiedenen Niederlassungen stehen“, erklärt Raphael Vallazza, CEO von Endian.

Das Herzstück von Endian Connect ist das Switchboard. Dabei handelt es sich um ein Management-Tool, über das Geräte, Nutzer und Berechtigungen zentral verwaltet werden können. Der Kunde kann hier zwischen einer Hardware-, Software-, oder Cloud-basierenden Lösung wählen.

Predictive Maintenance steigert die Effizienz

Ein gesicherter VPN-Tunnel garantiert eine geschützte Verbindung von einer Niederlassung zur anderen und ermöglicht eine problemlose Fernwartung der Maschinen. Die aufgebaute Verbindung ist stabil und funktioniert in beide Richtungen. Sie eignet sich somit für den zentralen Management-Zugriff und Datenaustausch in Echtzeit.

Die gewonnenen Daten bilden die Grundlage für eine vorausschauende Instandhaltung, die Predictive Maintenance. Mit diesem Ansatz wird prospektiv der optimale Zeitpunkt für Instandhaltungsmaßnahmen ermittelt. Für Werfen ergeben sich damit eine ganze Reihe Vorteile: Die Reaktionszeiten werden verringert, die Auslastung des Servicepersonals optimiert und insgesamt die Effektivität jeder Maschine verbessert.

Mithilfe des Switchboards kann Werfen den Fernzugriff von Technikern zentral verwalten und ihnen unterschiedliche und fein abstimmbare Nutzungsrechte zuteilen. Einzelne Anwender oder auch Anwendergruppen können verschiedene Berechtigungsstufen erhalten im Bezug darauf, auf welche Geräte zugegriffen werden kann und welche Aktionen auf den einzelnen Geräten ausgeführt werden dürfen.

In das Endian Switchboard ist außerdem das Customer-Support-Portal von Werfen integriert. Dieses zentrale Managementsystem ist mittels Software-Schnittstelle (API) angebunden und erlaubt Werfen-Ingenieuren und Technikern den einfachen Zugriff auf die Geräte beim Endkunden. So kann das Wartungspersonal mit einem bereits bekannten Tool arbeiten. Als Alternative hätte die Verbindung auch mittels der Endian-Connect-App hergestellt werden können, dem Switchboard Client.

So funktioniert die Absicherung der Geräte vor Ort

Werfen-Maschinen vor Ort werden mit einem Endian-4i-Gerät ausgestattet: Hierbei handelt es sich um eine industrielle Firewall, die schädlichen Traffic filtert und den Datenfluss absichert. Damit ist es die optimale VPN-Lösung für Filial-Niederlassungen und ein sicherer Endpunkt-Router für Umgebungen mit geregelter Temperatur.

Der SSL-VPN-Client ist einfach zu konfigurieren und unterstützt alle wichtigen Plattformen wie Microsoft Windows, Mac OS X & Linux. Als Industrie-4.0-Lösung bietet Endian einen anwenderfreundlichen mobilen Zugriff: Er ist für alle iOS- und Android-Geräte möglich, und zwar ohne jede weitere Softwareinstallation.

Mit dem Switchboard-USB-Provisioning-Tool wird jede Endian-Anwendung konfiguriert und ist damit schnell einsetzbar. Das ermöglicht es Werfen, tausende Anwendungen für die zentrale Fernwartung ihrer Diagnosegeräte in der ganzen Welt einzurichten, während das Gateway mit dem zentralen System und den gewählten Konfigurationseinstellungen verbunden wird. Die meisten Tätigkeiten können jetzt per Fernzugriff erledigt werden.

Seit dem Start des Projekts 2012 wurden tausende Analysegeräte mit dem Endian-Switchboard verbunden. In den kommenden Jahren soll die Zahl der angeschlossenen Geräte kontinuierlich ausgebaut werden.

Dieser Artikel stammt von unserem Partnerportal DeviceMed. Verantwortliche Redakteurin: Kathrin Schäfer

(ID:44470135)