Laut der von Cloudera unterstützten BARC-Studie „Big Data Use Cases 2015“ ist fehlende Big-Data-Expertise eine echte Bremse für das wichtige Thema Industrie 4.0. Der Einsatz von Technologien wie Apache Hadoop werde zunehmend zum Wettbewerbsfaktor für Unternehmen.
Big Data Analytics kommt vorwiegend bei Marketing und Vertrieb zum Einsatz.
(Bild: BARC)
63 Prozent der Befragten beklagten fehlendes fachliches und 61 Prozent mangelndes technisches Know-how. Universitäten, die Industrie sowie die Softwarebranche müssten hier neue Experten schulen. Dennoch finde bereits ein Umdenken statt: In der Industrie betreiben 24 Prozent der Unternehmen Pilotprojekte, im Branchenvergleich ein Höchstwert. Basis der Studie ist eine internationale Online-Anwenderumfrage unter 559 Personen aus unterschiedlichen Branchen. 37 Prozent der Teilnehmer stammen aus der DACH-Region.
Standard-Tools dominieren
Im Rahmen der Studie wurde auch nach den eingesetzten Technologien gefragt. Hier liegen Standard-BI-Tools (62 Prozent) ganz vorne, gefolgt von relationalen Datenbanken (53 Prozent) und Standard-Datenintegrationswerkzeugen (53 Prozent). Zudem gewinnt Hadoop an Bedeutung: 17 Prozent der Umfrageteilnehmer haben bereits entsprechende Lösungen im Einsatz, 16 Prozent wollen das in den nächsten zwölf Monaten realisieren. Weitere 24 Prozent planen langfristig die Implementierung von Hadoop-Systemen.
Bessere Wertschöpfung mit Big Data
Die Studie zeigt außerdem, dass Big-Data-Analysen zur Wertschöpfung beitragen: Bei 69 Prozent der Befragten führten sie zu besseren strategischen Entscheidungen. Mehr als die Hälfte gab an, operative Prozesse besser steuern zu können. Im Schnitt erbrachten die Big-Data-Initiativen eine Umsatzsteigerung von 13 Prozent und eine Kostenersparnis von 16 Prozent. „An Big Data führt kein Weg mehr vorbei“, betont BARC-Geschäftsführer Dr. Carsten Bange. „Unsere Studie zeigt deutlich, dass Big-Data-Analysen Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und konkret messbaren Nutzen mit sich bringen. Unsere dringende Handlungsempfehlung: Wer die Vorteile von Big Data noch nicht nutzt, sollte so schnell wie möglich damit beginnen. Technologisch sollten Unternehmen dabei auf eine Kombination vorhandener Software und neuer, spezialisierter Lösungen wie Hadoop setzen“, erklärt er.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.