Wi-Fi-6E-Access-Point und verbesserte Fernverwaltung IIoT-Lösungen erweitern Funknetze auf mehr Orte und Anwendungen

Von Bernhard Lück |

Anbieter zum Thema

Cisco präsentierte auf der Hannover Messe zwei Lösungen für die Produktion und Fertigung: den für Außenbereiche und Industrieanlagen konzipierten Wi-Fi-6E-Access-Point Catalyst IW9167 und das für eine verbesserte Fernverwaltung optimierte IoT Operations Dashboard.

Cisco hat den Catalyst IW9167 und das IoT Operations Dashboard für anspruchsvolle Betriebsumgebungen entwickelt.
Cisco hat den Catalyst IW9167 und das IoT Operations Dashboard für anspruchsvolle Betriebsumgebungen entwickelt.
(Bild: Cisco)

Reibungslose Abläufe in der Industrie erfordern zuverlässige drahtlose Verbindungen in der Fabrik, im Lager, an Laderampen oder in Häfen. Dabei benötigen Maschinen zuverlässige Verbindungen mit hoher Bandbreite. Die beiden neuen Cisco-Lösungen sollen Unternehmen bei der Vernetzung, bei der Automatisierung und bei ortsunabhängigen Prozessen unterstützen.

Catalyst IW9167

Der Catalyst IW9167 lässt sich Cisco zufolge in zwei Modi betreiben: im Wi-Fi-Modus, um die Geräte von Mitarbeitenden im Büro zu vernetzen, sowie im Ultra-Reliable-Wireless-Backhaul-Modus für nahtlose Übergaben, wenn sich autonome Fahrzeuge oder Geräte von einer Abdeckungszone in eine andere bewegen:

  • Wi-Fi-6/6E-Ready-Access-Point: Durch die Nutzung der Frequenzbänder 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz werde die verfügbare Bandbreite für den Einsatz im Außenbereich und in der Industrie verdoppelt.
  • Ultra-Reliable Wireless Backhaul: Die Technologie biete nun zusätzlich die Vorteile der integrierten Sicherheit von Cisco. Damit seien ein Null-Paketverlust und eine glasfaserähnliche Leistung möglich.

Unternehmen könnten zwischen den beiden Modi wechseln, wenn sich ihre Geschäftsanforderungen ändern.

Der Catalyst IW9167 im Wi-Fi-Modus werde von Cisco DNA Center über die Catalyst-9800-Wireless-LAN-Controller verwaltet. Damit könne die IT-Abteilung das gesamte Netzwerk von der Zentrale über Parkplätze bis zu Betriebsräumen mit den gleichen Tools steuern.

IoT Operations Dashboard

Mit dem cloudbasierten IoT Operations Dashboard können Betriebsteams Netzwerke implementieren und verwalten. Integrierte Sensor- und Datenlösungen liefern einen Überblick über sämtliche Prozesse. Dank folgender Erweiterungen sei es nun möglich, das industrielle IoT (IIoT) effizienter aus der Ferne zu betreiben und zu verwalten:

  • Fernverwaltung von angeschlossenen Anlagen und Anwendungen: Betriebsteams könnten jetzt Anlagen und Anwendungen, die mit Cisco-Industrial-Routern und -Gateways verbunden sind, aus der Ferne bereitstellen und Fehler beheben. Ein sicherer, personenbezogener Zugriff stelle sicher, dass jeder Mitarbeiter oder Dritte nur auf das zugreifen können, was sie benötigen.
  • Optimierte Netzwerkverwaltung: Da das IoT Operations Dashboard ein Teil der Cisco Platform Suite sei, könnten sich IT-Experten mit denselben Cisco-Single-Sign-on-Eingaben anmelden. Die Unterstützung des Catalyst IW9167 im Ultra-Reliable-Wireless-Backhaul-Modus ermögliche eine ganzheitliche Sicht auf das Netzwerk.
  • Neue Sensoren für genauere Einblicke in industrielle Anlagen und Einrichtungen: Per industrietauglichem Vibrationssensor und einer industriellen Sensorbrücke zur Unterstützung von 4–20-mA-Stromschleifensensoren von Drittanbietern werde der Umfang der im Dashboard verfügbaren Anlagendaten erweitert.

Verfügbarkeit

Das erweiterte IoT Operations Dashboard ist Cisco zufolge ab sofort verfügbar. Der Catalyst IW9167 soll ab Mitte 2022 erhältlich sein.

(ID:48431662)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung