Hyundai CRADLE hat angekündigt, sich an allegro.ai zu beteiligen, einem isralischen Technologieunternehmen, das auf Deep-Learning-basierte Computer Vision spezialisiert ist.
Nir Bar Lev Allegro: „Wir sind stolz darauf, mit Hyundai zusammenzuarbeiten und Hyundais Überzeugung zu teilen, dass KI die Industrie dazu befähigt, mehr Verkehrssicherheit und Autonomie zu bieten, die Bedürfnisse der Kunden besser zu verstehen und ihre Erfahrungen zu bereichern.“
(Bild: Allegro)
Die Partnerschaft soll Hyundai eine schnellere Einführung der KI-Technologie in vielen Geschäftsbereichen ermöglichen. Dadurch wird die Qualität der Hyundai-Produkte verbessert, wodurch die Kundenzufriedenheit erhöht und ein sichereres Fahrumfeld geschaffen wird.
allegro.ai wurde im Jahr 2016 gegründet und bietet die erste durchgängige Deep-Learning-Lösung für Lifecycle-Management, die auf Deep Learning ausgerichtet ist und sich auf Computer Vision bezieht. Die Plattform des Unternehmens vereinfacht den Prozess der Entwicklung und Verwaltung von Lösungen, die sich auf das Lernen konzentrieren, z. B. autonome Fahrzeuge, Drohnen, Sicherheit, Logistik und andere.
Deep Learning Computer Vision für das autonome Fahren
„Deep Learning Computer Vision ist eine der Kerntechnologien, die für das autonome Fahren zur Navigation auf Straßen und für schnelle Entscheidungen in Echtzeit verwendet werden können – und allegro.ai ist eindeutig ein Innovationsführer auf diesem Gebiet“, sagte Ruby Chen, Leiter der Investitionsabteilung bei Hyundai CRADLE Tel Aviv: „Unsere Investition in allegro.ai ist ein weiterer Schritt, um unsere Präsenz auf dem israelischen Markt zu stärken, der weltweit führend in technologischen Innovationen in den Bereichen Automatisierung, künstliche Intelligenz und Deep Learning ist. Dies ist unsere fünfte Investition in ein israelisches Unternehmen und unsere Aktivitäten werden im kommenden Jahr weiter zunehmen.“
KI trägt zu mehr Verkehrssicherheit und autonomes Fahren bei
„Wir sind stolz darauf, mit Hyundai zusammenzuarbeiten und Hyundais Überzeugung zu teilen, dass KI die Industrie dazu befähigt, mehr Verkehrssicherheit und Autonomie zu bieten, die Bedürfnisse der Kunden besser zu verstehen und ihre Erfahrungen zu bereichern“, sagte Nir Bar-Lev, CEO und Mitbegründer von allegro.ai. „Unabhängig davon, ob ein Unternehmen autonome Fahrzeuge, Drohnen, Sicherheitsanwendungen oder andere Arten von Anwendungen entwickelt, macht es allegro.ai leicht, seine Datensätze zu verwalten und fundierte, lernbasierte Lösungen zu entwickeln, während gleichzeitig eine vollständige und vertrauliche Kontrolle ihrer Daten gewährleistet wird.“
Dieser Artikel stammt von unserem Partnerportal Next Mobility
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.