Schnellere Analyse von großen Datenmengen HP macht R Big-Data-fähig
Im Rahmen der Big-Data-Konferenz „Strata + Hadoop World“ präsentierte HP seine Open-Source-Software „HP Haven Predictive Analytics“, die großvolumiges maschinelles Lernen und die statistische Analyse von großen Datenmengen beschleunigt.
Anbieter zum Thema

Als Grundlage dienen dabei die HP-Labs-Eigenentwicklungen Distributed R sowie die Datenbank HP Vertica. Mittels der Software sollen Anwender deutlich größere Datensätze analysieren können, als es bisher mit der beliebten Programmiersprache R der Fall war. Um die Arbeitsgeschwindigkeit zu erhöhen, werden die Aufgaben auf mehrere Rechnerknoten verteilt. HP bietet Haven Predictive Analytics auf einer eigenen Homepage zum kostenlosen Download an. Optional leistet HP Support, der pro Knoten abgerechnet wird.
Vertica sorgt für Tempo
Neben Distributed R umfasst das Open-Source-Paket Datenbeschleunigung und SQL-Unterstützung auf Basis von HP Vertica. Die native Integration in die spaltenorientierte Datenbank für Massively Parallel Processing (MPP) erhöht die Datenzugriffsgeschwindigkeit um das Fünffache, erklärt HP. Predictive Analytics sollen dadurch einer breiteren Gemeinde von Entwicklern und Datenanalysten zugänglich werden. Ein Satz an vorgefertigten Algorithmen zählt ebenfalls zum Inhalt.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: HP Haven im Web
(ID:43219852)