:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1798200/1798292/original.jpg)
1000 mal schneller zu Entscheidungen HP beschleunigt den Einsatz von SAP HANA
HP kündigt Dienstleistungen und Produkte an, die eine Inbetriebnahme von SAP-HANA-Anwendungen beschleunigen sollen.
Firmen zum Thema

Zu den Neuheiten gehören Dienstleistungen für die schnelle Implementierung der Software „SAP Business Suite powered by SAP HANA“ auf Grundlage von „SAP Rapid Deployment Solutions“ (RDS) sowie „HP Enterprise Cloud Services“ für SAP-Anwendungen. Denn: HP arbeitet gemeinsam mit der SAP an der Übernahme von SAP HANA und der Go-to-Market-Strategie durch HPs weltweite Sales- und Support-Teams.
So finden sich ab jetzt im Dienstleistungsportfolio von HP Implementierungs-Services auf der Grundlage von RDS für die HANA-unterstützende SAP Business Suite. Diese sollen Nutzern Folgendes bieten:
- Investitionen in neue Interaktions- und Kollaborationssysteme schneller zu amortisieren.
- SAP HANA mit vorhandenen Geschäftsanwendungen zu verbinden.
- eine flexible Skalierung für lokale und globale Anwendungen.
- ein breites Spektrum an Daten- und Datenbank-Migrations-Diensten
Entwicklung und Cloud
Konkreter ist das Angebot an HP Enterprise Cloud Services für SAP-Anwendungen. Sie sollen Anwendern etwa helfen zu entscheiden, welche Produktiv-Versionen von SAP-Anwendungen sich am besten für den Einsatz in ihrem Unternehmen eignen. Diese neuen Services bestehen aus integrierten Beratungs-, Transformations- sowie Management-Diensten:
- Anwendungstransformation: Diese bieten Werkzeuge und erprobte Methoden für den Umzug und/oder die Transformation von SAP-Anwendungen in ein Cloud-Modell. Integrations-Dienste ermöglichen die Integration von SAP-Anwendungen mit bestehenden Applikationen - gleich ob sie in einem Cloud-Modell betrieben werden, in einer traditionellen Rechenzentrums-Umgebung, vor Ort beim Nutzer, mit einem Geschäftspartner oder mit mobilen Anwendungen.
- Implemetierungs-Automatisierung für Anwender, die ihr Produktportfolio an SAP-Lösungen in ein Managed-Application-Modell überführen wollen. HP bietet alle Services für den Support und die Instandhaltung von SAP-Anwendungen in einem Cloud-basierten Modell an. Dabei sind die Service Level und Kosten branchenweit konkurrenzfähig.
- HP Enterprise Cloud Services - Virtual Private Cloud: Diese Infrastruktur-as-a-Service (IaaS) eignet sich für Anwender, die zunächst auf ein Bereitstellungsmodell mit niedrigen Gesamtbetriebskosten wechseln und später auf ein Pay-per-Use-Modell umstellen wollen, das sich den Nachfragezyklen der Kunden anpasst.
- SAP Applications Platform as a Service (APaaS) bietet Anwendern Support für die Applikationsverwaltung und Instandhaltung. Dazu gehört Support bei Konfigurationen, Schnittstellen und Stammdaten.
HP betreibt den gesamten IaaS-Stack mit einem Enterprise-Class Service Level Agreement (SLA), das hohe Verfügbarkeit und die Option bietet, den Betrieb des gesamten Cloud-Stacks durch HP erbringen zu lassen. Das umfasst das Management, das Monitoring und den Betrieb der IT-Landschaft von der Infrastruktur - Server, Storage, Security und Netzwerke - bis hin zur Anwendungsschicht. Die Schicht für die Anwendungsverwaltung (auch genannt Applications as a Service) ergänzt das Ökosystem und ist zusätzlich zu HP Enterprise Cloud Services - Virtual Private Cloud integriert.
HP App Systems: Die Möglichkeiten von Big Data nutzen
(ID:39669580)