Parallel zur Veröffentlichung eines Updates für „Dataflow“ hat Hortonworks den „Streams Messaging Manager“ präsentiert. Die Monitoring-Plattform soll „Kafka“-Nutzern die Arbeit erleichtern.
Hortonworks macht Kafka-Nutzern mit dem Streams Messaging Manager das Leben leichter.
(Bild: Hortonworks)
Beim Streams Messaging Manager (SMM) handelt es sich um ein Open-Source-Tool, das zum zentralen Monitoring und der Verwaltung von Kafka-Umgebungen dienen soll. Es soll vor allem für mehr Kontrolle und Transparenz in Bezug auf die Datenströme sorgen.
Tiefere Einblicke in Kafka-Cluster und End-to-End-Datenströme sollen dies ermöglichen. Laut Hortonworks soll davon vor allem die Produktivität von DevOps und Entwicklern profitieren.
Visuelle Hilfestellung
Nutzer von SMM können ihre Kafka-Umgebung visualisiert inspizieren, um Flaschenhälse, Durchsätze, Consumer Patterns, Traffic-Verteilung und mehr zu kontrollieren. Zudem lässt sich die Stream-Dynamik zwischen Producern und Consumern mit Hilfe verschiedener Filter analysieren. Das Tool ermöglicht auf Basis von Performance-Auswertungen der verschiedenen Broker und Topics die Optimierung der Kafka-Umgebung.
Zudem erhalten die Nutzer eine komplette Übersicht über die Datenherkunft über multiple Kafka-Ops, Producer und Consumer hinweg. Die Visualisierung des Datenflusses ist zudem eng in Apache Atlas integriert. Der SMM ist über den „Hortonworks Dataplane Service“ ab sofort erhältlich. Detaillierte Informationen finden sich im Hortonworks-Blog und auf der Website des Herstellers.
Dataflow aktualisiert
Neben dem SMM wurde auch das neue Release 3.2 von Hortonworks Dataflow (HDF) vorgestellt. Es soll erhöhte Performance bieten und die Interoperabilität zwischen HDF und der Hortonworks Data Platform 3.0 (HDP) verbessern.
Konkret wurde die Plattformstabilität in Hinblick auf den Einsatz mit großen Clustern und Flows erhöht sowie eine optimierte granulare Steuerung für Multi-Tenant-Umgebungen eingeführt. Eine weitere Verbesserung findet sich im verbesserten Streaming zur HDP durch die Unterstützung von „Apache Hive 3.0“.
Zudem lassen HDF und HDP nun konsistent über dieselben Ops-, Security- und Data-Governance-Instanzen verwalten. HDF 3.2 ist ab sofort verfügbar. Weitere Informationen hält die entsprechende Hortonworks-Website bereit.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.