Oracle NetSuite-Studie Hohe Datenmengen überfordern 95 Prozent der Arbeitnehmer

Von Christoph Kurth

Anbieter zum Thema

Deutsche Arbeitnehmer fühlen sich von der Menge an Daten, die ihnen am Arbeitsplatz für die Entscheidungsfindung zur Verfügung stehen, überfordert. Das ergab eine aktuelle Studie von Oracle NetSuite.

Viele Arbeitnehmer in Deutschland fühlen sich aufgrund der hohen Datenmenge überfordert, so das Ergebnis einer Oracle-NetSuite-Studie.
Viele Arbeitnehmer in Deutschland fühlen sich aufgrund der hohen Datenmenge überfordert, so das Ergebnis einer Oracle-NetSuite-Studie.
(Bild: Oracle NetSuite)

Der Umfrage zufolge gaben viele der Befragten zwar an, über die benötigten Daten zu verfügen, um erfolgreich zu sein, die schiere Datenmenge würde sie jedoch überfordern. Daher planen sie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, um die Entscheidungsfindungsprozesse zu unterstützen.

Dirk Oliver Schwane, Sales Director, Deutschland, Oracle NetSuite sagt: „Angesichts der Herausforderungen und Chancen, die sich noch am Horizont abzeichnen, werden diejenigen Unternehmen, die objektive, datengesteuerte Entscheidungsfindung priorisieren und ihre Mitarbeiter angemessen mit relevanten und verdaulichen Erkenntnissen ausstatten, am erfolgreichsten sein.“

Ergebnisse der Studie

  • Während 87 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland der Meinung sind, über die benötigten Daten zu verfügen, sagen nur fünf Prozent, dass sie nie durch die Menge, der ihnen zur Verfügung stehenden Daten, überfordert sind.
  • 71 Prozent der Studienteilnehmer gaben an, dass die Daten, auf die sie Zugriff haben, nicht immer aussagekräftig sind.
  • 32 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland geben an, dass sie Daten haben, sie aber nicht ausreichend analysieren können und dass dieses Thema eine überdurchschnittliche Gefahr für ihr Geschäft darstellt.

Das Bauchgefühl schadet den Geschäftsergebnissen

Der Studie zufolge ist die Entscheidungsfindung nach „Bauchgefühl“ im Aufschwung. Dies soll sich nicht nur negativ auf den Umsatz und die Unternehmenskultur auswirken. Auch die Verbundenheit der Arbeitnehmer mit der Strategie und dem Erfolg ihrer Organisation soll darunter leiden.

Der Entscheidungsprozess ist stressig

Die Oracle-NetSuite-Studie ergab auch, dass der Entscheidungsprozess für deutsche Arbeitnehmer stressig ist und sie dabei Unterstützung benötigen. Die Fernarbeit soll zu dem Stress und der Komplexität der Entscheidungsfindung beigetragen haben und die Menschen planen, der Umfrage zufolge, zunehmend, zur Unterstützung Künstliche Intelligenz einzusetzen.

(ID:47809008)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung