Vorhandene Produktionsanlagen kostengünstig erweitern und Investitionen im Bereich Industrie 4.0 testen: Das ist mit Abschluss des Forschungsprojekts „NIKI 4.0“ möglich. Die entwickelten Open-Source-Software ist öffentlich zugänglich und auch für kommerzielle Projekte einsetzbar.
Die Vorteile von Industrie 4.0 lassen sich nun auch ohne hohe Investitionen oder Risiken erproben. Dazu steht ab sofort das quelloffene „Nicht-disruptive Kit für die Evaluation von Industrie 4.0“ (NIKI 4.0) bereit.
Ohne große Investitionen die Möglichkeiten von Industrie 4.0 testen – das will die Open-Source-Software Niki 4.0 ermöglichen. Ab Dezember ist das Software-Paket als Open-Source-Anwendung verfügbar.
An der Hochschule Offenburg hat ein fakultätsübergreifendes Projektteam einen zweibeinigen, Fußball spielenden Roboter entwickelt. Das Projekt verbindet Elemente aus Mechanik, Kinematik, Elektronik, Mechatronik und Informatik.