Mit Updates für Manufacturing Insights, Smart Spaces und Video Insights sowie Edge Intelligence baut Hitachi Vantara seine Lumada-Plattform weiter aus. Die Lösungen sollen stabile Datenanalysen für bessere Abläufe und geschäftliche Agilität liefern.
Hitachi Vantara hat das Lumada-Portfolio aktualisiert und erweitert.
(Bild: Hitachi Vantara)
Lumada Manufacturing Insights ermöglicht nun bessere Vorhersagen zu Ausfallpunkten und vorbeugenden Wartungsarbeiten. Dazu werden Daten aus verschiedenen Quellen integriert und korreliert – von Asset-Zustandsinformationen bis hin zu Vibrations-, Video-, Lidar- und Audiodaten. Neu ist zudem die Möglichkeit, Formulare für die Digitalisierung von Prozessen in der Fabrikhalle zu automatisieren, um „wenn dies, dann das“-Protokolle über Fertigungsprozesse hinweg zu etablieren.
Die Branchenlösung soll die Transparenz über die Subsysteme der Lieferkette erhöhen. Sie gestattet zudem die Implementierung von Supply-Chain-Control-Tower-Systemen sowie das Einleiten direkter, bedarfsgesteuerter Maßnahmen. Hitachi Vantara bietet Manufacturing Insights nun auch auf dem Microsoft Azure Marketplace an.
Weitere Neuerungen
Smart Spaces und Lumada Video Insights nutzen nun die neue Workflow-Automatisierung innerhalb der Hitachi Visualization Suite sowie eine mobile Anwendung für bessere Team-Zusammenarbeit und schnellere Reaktionen auf Zwischenfälle. Das erweiterte Hitachi-Rugged-Edge-Gateway-Portfolio umfasst nun branchenspezifische und „ruggedized“-Versionen, die Datenintegration von Quellen wie zum Beispiel Zügen, Industrieräumen oder Ersthelferfahrzeugen und -geräten ermöglichen. Dank Sensorfusion lassen sich Video-, Lidar- und andere Daten gemeinsam analysieren, um neue Anwendungsfälle zu ermöglichen und die Genauigkeit zu verbessern.
Bei Lumada Edge Intelligence können Anwender durch die Integration der Google Cloud die Datenaufbereitung beschleunigen, indem sie Ressourcen nach Bedarf anpassen und mehrere Datentypen für bessere Einblicke kombinieren. Updates vereinfachen zudem Machine-Learning-Workflows, indem Modelle auf Edge-Geräte übertragen werden. Dies ermöglicht eine schnellere automatisierte Entscheidungsfindung, ohne dazu auf punktuelle Tools angewiesen zu sein. Neue APIs für Edge-Verwaltung und Datenzugriff ermöglichen die Wiederverwendung von Assets, Gateways und Software in der bestehenden Infrastruktur.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.