Auf Grundlage einer Partnerschaft mit WekaIO und einer Erweiterung der Hitachi Content Platform (HCP) will Hitachi Vantara die Verarbeitung unstrukturierter Daten nachhaltig beschleunigen.
Mit der Virtual Storage Platform (VSP) E990 erweitert Hitachi Vantara das Angebot an All-Flash-Speicherplattformen für den Einsatz in mittelständischen Unternehmen.
„Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen“, soll der US-amerikanische Schriftsteller Mark Twain (1835 – 1910) schon vor mehr als 100 Jahren gespottet haben. Sicherlich hatte er dabei nicht an den Speicherbedarf von Unternehmen gedacht, nichtsdestotrotz trifft das Bonmot auch hier zu. Neben dem allgemeinen Datenwachstum im Wirtschaftsverkehr haben Faktoren wie mobile Dienste, soziale Netze oder auch das Internet der Dinge mit seinen unzähligen Sensoren für ein Datenwachstum gesorgt, das noch vor einem Jahrzehnt praktisch unvorstellbar war.
Kaum eine Branche lebt so sehr von Innovationen wie die IT. Auch im Bereich Storage wird praktisch jedes Jahr ein neuer Trend aus der Taufe gehoben und den Firmen als das neue „Must-have“ angepriesen. Viele dieser Trends verdampfen aber schneller als ein Tropfen auf der heißen Herdplatte, nur wenige setzen wirklich neue Maßstäbe.
Hitachi Vantara hat sich mit Hitachi Consulting zu einem neuen „Powerhouse” für „Edge-to-Core-to-Cloud”-Infrastrukturen zusammengeschlossen. Das integrierte Unternehmen will vertikale Branchenlösungen - beispielsweise für die Fertigungsindustrie - anbieten.
Rasant steigende Datenmengen verlangen nach immer mehr Speicherplatz. Irgendwann wird die Storage-Kapazität nicht mehr ausreichen. Doch was kommt dann?
Wir durchleben gerade eine der spannendsten Innovationsperioden in der Menschheitsgeschichte. Fortschritte bei 5G, dem Internet der Dinge (IoT) und Künstlicher Intelligenz (KI) schicken sich an, alle Branchen zu revolutionieren, vom Gesundheitswesen bis zur Fertigung. Wer sich die Entwicklung und vor allem Firmen wie Uber, Facebook oder Google ansieht, dem wird schnell klar: Ohne Daten geht im digitalen Zeitalter wenig bis nichts.
Mit neuen Datenservices und einem Data Lake erweitert Hitachi Vantara seine Lumada-Plattform. Kunden sollen damit branchenübergreifend Datensilos abbauen und mittels DataOps Innovationen schneller erzielen können.
Hitachi Vantara stellt mit „Lumada Manufacturing Insights“ eine Suite von IIoT-Lösungen vor, die sich speziell an Fertigungsunternehmen richtet. Diese soll sich in bereits bestehende Anwendungen integrieren lassen, ohne dass Fertigungsanlagen oder -anwendungen durch einen „Rip-and-Replace“-Wechsel ersetzt werden müssen.
“Software is eating the world”, erläuterte der ehemalige Netscape-Entwickler und heutige Risikokapitalgeber Marc Andreesen einst das Potential der IT. Aber kann Software auch helfen, dass mehr Menschen genug zu Essen haben?