Im Rahmen der PentahoWorld 2017 hat Hitachi Vantara die nächste Generation seiner Datenintegrations- und Analyseplattform präsentiert. Pentaho 8.0 soll mit zahlreichen Verbesserungen punkten.
Pentaho 8.0 soll Unternehmen besser auf die Bewältigung der zunehmenden Echtzeit-Datenflut vorbereiten. Die neue Version unterstützt nun auch Spark und Kafka für Datenverarbeitung und Stream Processing. Zudem lässt sich die Rechenleistung in Echtzeit auf den jeweiligen Bedarf abstimmen. Mit der neuen Version können Anwender ihre Datenanalytik-Pipelines optimieren und damit die Produktivität bestehender Teams steigern.
Neuerungen im Überblick
Pentaho 8.0 unterstützt vollständig das Stream Processing mit Spark. Die bisherige Integration wird dadurch um SQL, MLlib und den Adaptive Execution Layer von Pentaho erweitert. Zudem lassen sich nun Kafka-Streams einbinden und Big Data Security mittels Knox sicherstellen. Bei letzterem kommt das Knox Gateway zum Einsatz, um Benutzer für den Zugriff auf Hadoop-Dienste zu authentifizieren. Die aktuelle Version hat außerdem die Verarbeitung von Ressourcen optimiert. Dazu sind nun anpassbare Worker Nodes an Bord, die zum Skalieren von Enterprise-Workloads dienen. Sie lassen sich über vorhandene Rechenressourcen verteilen, um die richtige Kapazität für den jeweiligen Bedarf zu gewährleisten. Zusätzlich wurde die mit Pentaho 7.1 eingeführte adaptive Ausführung verbessert und ist nun leichter einzurichten, zu verwenden und abzusichern. Pentaho 8.0 unterstützt nun die Big-Data-Dateiformate Avro und Parquet nativ. Die Produktivität wurde durch verschiedene Optimierungen erhöht, darunter zum Beispiel granulare Filter für die Datenvorbereitung, benutzerfreundlichere Repositories und einfacheres Anwendungs-Auditing.
Verfügbarkeit
Hitachi Vantara wird Pentaho 8.0 ab November anbieten. Details sind auf der Pentaho-Website zu finden. Außerdem gibt ein Webinar weitere Einblicke in die neue Version.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.