Datenintegrations- und Visualisierungstechnologie bereichert Analysesoftware von HDS Hitachi Data Systems übernimmt Pentaho
Anbieter zum Thema
Hitachi Data Systems (HDS) verschmilzt seine „Social-Innovation“-Lösungen mit den Pentaho-Technologien zur Visualisierung, Integration und Analyse von Daten. Das Unternehmen will damit die technische Grundlage für eine neue Generation von intelligenten Unternehmen und Gesellschaften schaffen.

Seit 2005 entwickelt die in Orlando/Florida ansässige Pentaho Corporation die gleichnamige Business Intelligence Software Suite als Open Source. Pentaho war zuletzt 2012 zum fünften Mal in Folge in den „Best of Open Source Software Awards“ (Bossie) bei Infoworld platziert. Auch im Forrester-Quadranten für Business-Analytics-Lösungen war die Pentaho Corporation wiederholt als „Strong Performer“ hinter Amazon, IBM und EMC zu finden.
Die in Java geschriebene BI-Suite umfasst die Bereiche ETL, Reporting, OLAP/Analysis und Data Mining und ist neben der von der Pentaho-Community vorangetriebenen Open-Source-Variante mit eingeschränktem Funktionsumfang auch in Form von verschiedenen kostenpflichtigen Unternehmensversionen erhältlich.
Pentaho bleibt als Marke erhalten
Anfang der Woche hat Pentaho bekannt gegeben, dass Hitachi Data Systems (HDS) die vor rund vier Monaten angekündigte Übernahme von Pentaho nun abgeschlossen hat. Allerdings werden alle unternehmerischen Aktivitäten von Pentaho unter der Marke „Pentaho, ein Unternehmen von Hitachi Data Systems“ eigenverantwortlich weitergeführt.
Zudem leitet Pentahos CEO Quentin Gallivan das Unternehmen weiter und berichtet künftig an Kevin Eggleston, Senior Vice President für Social Innovation bei HDS. Pentaho bietet die Pentaho-Plattform auch weiterhin unabhängig an, wenngleich der wesentliche Benefit der Übernahme in der Integration von Pentaho in die Analyse-Software von HDS besteht. Pentaho erweitert die vorhandenen HDS-Technologien zur Analyse und Verarbeitung von Big Data um den beachtlichen Funktionsumfang des breit aufgestellten HDS-Portfolios im Bereich Informationsmanagement.
Leader in IoT
HDS strebt selbstbewusst nach Marktführerschaft in den Bereichen Internet of Things, Big Data, Betriebstechnik und Maschine-zu-Maschine-Analytik (M2M). Die Big-Data-Analyse-Lösungen von HDS sollen Unternehmen dank fortschrittlicher Datenanalyse, der verknüpften Intelligenz von IoT-Geräten und operativen Technologien (OT) in die Lage versetzen, riesige Mengen an strukturierten und unstrukturierten Daten aus unterschiedlichen Quellen in konkret nutzbares Wissen verwandeln zu können.
Vernon Turner, Senior Vice President für Enterprise Systems bei IDC und IDC-Experte für das Internet der Dinge, erklärt dazu: „Beim Internet der Dinge geht es nicht nur um Big Data – es geht auch um Small Data, mit großen Auswirkungen.“
HDS will diesem Umstand mit einem stabilen Analyse-Framework gerecht werden, das die industrielle, gesellschaftliche und unternehmerische Expertise von Hitachi mit dem umfangreichen Angebot an Lösungen zur Dateninfrastruktur und -Analyse kombiniert. Mit der Integration der Pentaho-Plattform erweitert HDS seine Ressourcen zur Integration, Veredelung, Überwachung, Verwaltung und Orchestrierung von Daten zu einem anspruchsvollen Leistungspaket zur Datenanalyse („Data Analytics Stack“), der Unternehmen darin unterstützt, tiefe Einblicke aus ihren Daten zu gewinnen, um damit ihre „Social Innovation“-Lösungen anzutreiben und „die Versprechen des Internets der wesentlichen Dinge“ (Internet of Things that matter) einlösen.
Strategisches Denken für IoT-Vision
Mit den strategischen Übernehmen von oXya, Pantascene und jetzt Pentaho verfolgt HDS sein Konzept „Social Innovation“ im Kontext seiner Roadmap für neue IoT-Produkte. Erst im April hatte HDS auf seiner Hausmesse „Connect 2015” in Las Vegas neue Konzepte und Services zu Social Innovation vorgestellt, darunter „Hitachi Live Insight for IT Operations”, „Hitachi Clinical Repository for Connected Health” und „Hitachi Live Insight Center of Excellence“.
Mit der neuen Hitachi Unified Compute Platform (UCP) für SAP HANA haben HDS und Pentaho zudem jüngst ein Konzept realisiert, mit dem Entwickler Big Data beliebiger Herkunft und Größe verarbeiten und veredeln können. Die Pentaho-Plattform bildet dabei ein verbindendes Schlüsselelement, das die OT- und IT-Tradition von HDS ergänzt und den Weg für Innovationen rund um IoT, Analyse und Social Innovation im Lösungsportfolio des Unternehmens bereiten soll.
Langfristige Ziele
Laut Kevin Eggleston bildet die jetzt vollständig mit HDS verbundene Plattform zur Analyse, Visualisierung und Integration von Daten einen wichtigen Bestandteil der Analyse-Basis von HDS, die ihrerseits den Motor der Social-Innovation-Konzepte von Hitachi darstellt. Man sei damit bestens aufgestellt, seine Vision der Social Innovation offensiv voranzubringen und sich im Internet der Dinge auf das Wesentliche zu konzentrieren. Langfristig will HDS seine Marktposition bei IoT-, M2M- und Big-Data-Analytics offensiv ausbauen. Das umfasst auch neue Lösungen für vernetzte Fahrzeuge, vernetzte Energieversorgung und weitere Branchenkonzepte.
(ID:43454051)