Samsung präsentiert 850-Pro-Serie High-End-SSD mit V-NAND-Technologie
Autor / Redakteur: Martin Hensel / Rainer Graefen
Unter dem Motto „The next SSD“ hat Samsung im Rahmen seines SSD Global Summit in Seoul die neue 850-Pro-Serie vorgestellt. Die leistungsfähigen Laufwerke setzen auf die 3D-Vertical-NAND-Flash-Speichertechnologie.
Die eigens von Samsung entwickelte 3D V-NAND-Speichertechnologie ermöglicht es, mehr Speicherzellen auf gleichem Raum zu verbauen, sodass die neuen SSDs eine deutlich höhere Leistung erzielen.
(Foto: Samsung)
Die SSDs der neuen 850-Pro-Familie verfügen über eine SATA-III-Schnittstelle und erreichen eine sequentielle Lesegeschwindigkeit von 550 Megabyte pro Sekunde oder 100.000 IOPS. Die Schreibleistung erreicht laut Samsung bis zu 520 Megabyte pro Sekunde oder 90.000 IOPS.
Samsung betont, dass die Laufwerke insbesondere zum Einsatz in High-End-PCs oder Workstations mit hoher Auslastung geeignet sind: Die SSDs sind für eine tägliche Arbeitsbelastung von bis zu 40 Gigabyte und damit 150 Terabyte Total Bytes Written (TBW) nach über zehn Jahren ausgelegt. Um dies zu unterstreichen, gewährt der Hersteller auf das SSD-Produkt zehn Jahre Garantie.
Weniger Energieverbrauch
Trotz der hohen Leistung sind die 850-Pro-Laufwerke keine Stromfresser. Bei aktiviertem „Device Sleep“ werden nur zwei Milliwatt verbraucht.
Zudem ist ein „Dynamic Thermal Guard“ an Bord, der stets für die Einhaltung des optimalen Temperaturbereichs sorgt und Datenverluste aufgrund von Überhitzung verhindert.
Hardware-Verschlüsselung über Microsoft eDrive und TCG/Opal 2.0 mit 256 Bit wird ebenfalls unterstützt.
Samsung wird die 850-Pro-Serie ab Ende Juli in Varianten mit 128, 256 und 512 Gigabyte sowie einem Terabyte Speicherkapazität anbieten. Preise nannte der Hersteller noch nicht.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.