Größte Technologie- und Industriemesse Skandinaviens Hi Tech & Industry legt Schwerpunkt auf Digitalisierung und Industrie 4.0

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Nico Litzel |

Im Oktober findet im dänischen Herning mit der Hi Tech & Industry Scandinavia die größte Technologie- und Industriemesse im skandinavischen Raum statt. Dort dreht es sich diesmal vor allem um Digitalisierung und Industrie 4.0.

Anbieter zum Thema

Auf der Messe dreht sich alles um Roboter, Digitalisierung und Industrie 4.0.
Auf der Messe dreht sich alles um Roboter, Digitalisierung und Industrie 4.0.
(Bild: MCH)

Ob fahrerlose Transportfahrzeuge oder mobile Cobot-Plattformen als Arbeitsstation für Roboterarme: Auf der diesjährigen Hi Tech & Industry Scandinavia gibt es eines rund um Digitalisierung und Industrie 4.0 zu sehen. Auf der Messe, die vom 3. bis 5. Oktober im dänischen Herning stattfindet, dreht es sich aber auch schwerpunktmäßig um Robotersysteme für flexible Produktionsanlagen in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Die von rund 650 Unternehmen präsentierten Lösungen sind auch für den deutschen Mittelstand interessant, für den in den kommenden Jahren eine große Automatisierungswelle erwartet wird.

Internationale Aussteller

Auf der Hi Tech & Industry treffen sich vor allem dänische Unternehmen wie etwa Universal Robots oder Mobile Industrial Robots (MiR). Aber auch bekannte internationale Anbieter wie Kuka, Fanuc oder Festo sind vertreten. Besucher der Messe haben zusätzlich die Möglichkeit, an Exkursionen teilzunehmen. In deren Rahmen werden Technologien, Roboterlösungen und Automatisierungskonzepte im Praxiseinsatz in ausgewählten Unternehmen gezeigt.

„Wir bieten unseren Besuchern ein breites Spektrum an spannenden internationalen Ausstellern aus verschiedenen Branchen und Sektoren, dazu hochkarätige Konferenzen mit unseren Partnern und hoffentlich viele wertvolle Erlebnisse und Begegnungen. Als größte Industrie- und Technologiemesse Skandinaviens sind vor allem die nordischen Länder stark vertreten, die bei der Digitalisierung im europäischen Vergleich führend sind. Hier bietet unser Schwerpunkt auf Digitalisierung interessante Einblicke“, erklärt Mona Jakobsen, Projektleiterin der Messegesellschaft MCH.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:44863680)