Im Rahmen seiner Kundenkonferenz Discover hat Hewlett Packard Enterprise (HPE) mit „Edgeline EL1000“ und „EL4000“ seine ersten konvergenten Systeme für das Internet der Dinge (IoT) vorgestellt.
HPE hat zwei neue konvergente IoT-Systeme vorgestellt.
(Bild: HPE)
Die neuen Systeme sind in erster Linie für Branchen wie die Ölproduktion, die Fertigungsindustrie oder Telekommunikation konzipiert, die an oft entlegenen Orten datenbasierte Entscheidungen treffen wollen. Bisher wurden die Daten dazu zunächst in Rechenzentren oder die Cloud übertragen. Die Edgeline-Systeme ermöglichen dagegen die Verarbeitung und Analyse der Informationen direkt vor Ort.
Analysen vor Ort
HPEs neue Systeme umfassen Rechner, Speicher, Datenerfassung sowie System- und Gerätemanagement. Sie sind auf den Betrieb in unwirtlichen Umgebungen optimiert und halten HPE zufolge auch Stöße, Vibrationen und extreme Temperaturen aus. Die Edgeline-Lösungen ermöglichen Hochleistungs-Datenanalysen, grafisch komplexe Datenvisualisierung und Echtzeit-Reaktionen. Zudem ist die Analytics-Plattform HPE Vertica auf den EL4000-Systemen verfügbar. Sie ermöglicht unter anderem historische und vorausschauende Analysen und maschinelles Lernen.
Sichere Datenübertragung
Beide Edgeline-Varianten unterstützen den VPN-Client VIATM von Aruba, der sichere Datenübertragung zum Rechenzentrum gewährleistet. VIATM stellt ein automatisiertes, berührungsloses und sicheres VPN zur Verfügung und lässt sich sowohl in kommerziellen als auch in staatlichen Hochsicherheits-IoT-Anwendungen einsetzen. Die neue Version von Aruba ClearPass identifiziert zudem automatisch neue IoT-Geräte, nutzt Sicherheitsrichtlinien und gleicht diese mit anderen Sicherheitssystemen wie etwa Mobile Device Management ab.
Kooperation und mehr IoT
HPE kündigte zudem eine strategische Partnerschaft mit GE Digital an. In deren Rahmen wird HPE bevorzugter Partner für Speicher- und Server-Infrastruktur für die Cloud-basierte IoT-Platform-as-a-Service Predix von GE Digital. Zudem erhält GE Digital Unterstützung bei Design, Implementierung und Rollout der Plattform. Auf der Kundenkonferenz kündigte HPE außerdem die Eröffnung von vier IoT Innovations Labs sowie den IoT Transformation Workshop an. In letzterem erarbeiten HPE-Berater gemeinsam mit Kunden IoT-Visionen, -Strategien und -Roadmaps. Anschließend werden daraus Anforderungen an die Technologie abgeleitet.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.