Update für Echtzeit-Datenplattform Hazelcast 5.1 beseitigt Wartezeiten

Von Martin Hensel

Die Echtzeit-Datenplattform Hazelcast ist ab sofort in Version 5.1 verfügbar. Das neue Release soll unter anderem Wartezeiten beseitigen und genauere Erkenntnisse aus Echtzeitdaten ermöglichen.

Anbieter zum Thema

Hazelcast 5.1 bringt einige Verbesserungen mit.
Hazelcast 5.1 bringt einige Verbesserungen mit.
(Bild: Hazelcast)

Unternehmen können mit Hazelcast Geschäftsanwendungen entwickeln, die sofort automatisiert auf Daten reagieren. Wartezeiten, die ansonsten mit dem Schreiben von Datenbanken oder menschlichen Eingriffen verbunden sind, entfallen hierbei. Hazelcast fungiert als einheitliche Datenschicht und Zugangspunkt für Anwendungen, um transaktionale, analytische und operative Arbeitslasten aufzurufen und auszuführen.

Die aktuelle Version ermöglicht einen größeren situationsbezogenen Kontext zu Ereignis- und Streaming-Daten bereits während ihrer Erstellung. Das steigere die analytischen Fähigkeiten des Echtzeitsystems und sorgt für aussagekräftigere Ergebnisse. Zudem sei für erweiterte Abfragefunktionen und eine höhere Verfügbarkeit gesorgt.

Bessere Einblicke

Die Kombination aus Streaming und In-Memory-Datenspeicher ermöglicht die Anreicherung der Daten mit historischem Kontext schon während ihrer Entstehung. Tiered Storage ist ebenfalls integriert, was für reduzierte Komplexität sorgt. Das Gleichgewicht zwischen Schichten für schnelle Daten und großen Datenmengen wird dabei automatisch gewahrt. „Durch die Möglichkeit, mit Datensätzen in großem Maßstab innerhalb derselben Datenplattform zu arbeiten, können Unternehmen jetzt noch bessere Ergebnisse in einem viel kürzeren Zeitfenster bis zur Markteinführung erzielen“, erklärt Manish Devgan, Chief Product Officer von Hazelcast.

Die SQL-Unterstützung von Hazelcast deckt auch Streaming ab und umfasst nun Streaming-Aggregation über feste und springende Fenster, zusätzliche SQL-Ausdrücke, verbesserten JOIN-Support sowie optimierte Leistung. Zusätzlich zu ANSI SQL bietet Hazelcast nun auch SQL-Unterstützung für JSON.

Verfügbarkeit

Die Hazelcast-Plattform ist in Version 5.1 ab sofort über die Hazelcast Cloud, als On-premises-Software sowie für Kunden-Umgebungen in AWS, Azure oder der Google Cloud Platform verfügbar. Noch ist die Tiered-Storage-Funktion in der Beta-Phase. Hazelcast wird sie mit der kommenden Version für den Produktiveinsatz freischalten.

(ID:48085946)