Nachbericht SAP TechED Barcelona Großes Update für S/4 HANA
Anbieter zum Thema
SAP hat vergangene Woche in Barcelona auf der Hausmesse „SAP TechEd“ eine Reihe von Innovationen für die On-Premise- und Cloud-Editionen der SAP Business Suite 4 SAP HANA (SAP S/4HANA) angekündigt. Das große S/4-HANA-Update verspricht umfassende Vereinfachungen für geschäftskritische Prozesse. So unterstützt etwa ein neuer Enterprise-Manager die Digitalisierung von Business-Prozessen.

SAP hatte seine In-Memory-basierte ERP-Suite vor rund acht Monaten vorgestellt und vermeldet nach eigener Angabe mehr als 1.300 Anwender seit der Markteinführung. Die völlig neu konzipierte Version der auf der SAP-HANA-Plattform basierenden ERP-Suite wurde mit der modernen Benutzeroberfläche von SAP Fiori entwickelt und unterstützt Anwender in unterschiedlichsten Rollen, Geschäftsbereichen und Branchen mit Echtzeit-Informationen. Neben herkömmlichen Transaktionen unterstützt SAP S/4 HANA Unternehmen durch durchgängig digitalisierte Prozesse. Auf Basis einer zentralen Informationsquelle sind sämtliche Abläufe von der Planung und Ausführung über die Prognose und Simulation bis hin zur Analyse in Echtzeit über ein einziges System ausführbar.
Enterprise-Manager
Nach Aussage von SAP sollen die On-Premise-Version und die Cloud-Variante der Business Suite SAP S/4HANA Anwender gleichermaßen mit zahlreichen Innovationen bei deren digitaler Transformation unterstützen. So hat SAP die Bereiche Finance, Vertrieb, Service, Marketing, Commerce, Sourcing, Manufacturing und Procurement mit neuen Funktionen oder Vereinfachungen versehen und drüber hinaus in Barcelona Neuerungen für die Module Supply Chain, Asset Management, Research und Human Resources angekündigt.
Der in Barcelona vorgestellte SAP S/4HANA Enterprise Manager dürfte eine der wichtigsten Neuerungen dieses umfassenden Updates sein. Mit seiner Hilfe können Nutzer nun wichtige Business-Prozesse oder Funktionen auf einfache Weise digitalisieren, denn das Tool erlaubt das Kombinieren sogenannter Line-of-Business-Lösungen wie SAP SuccessFactors, Ariba Network, hybris oder SAP Cash Management mit der S/4-Hana-Business Suite.
Enterprise-Manager
Darüber hinaus kann die neue S/4HANA-Version gemeinsam mit dem ebenfalls in Barcelona vorgestellten Konzept Digital Boardroom genutzt werden. Dieses versetzt Unternehmen in die Lage, kontextbezogene Kennzahlen für alle Geschäftsbereiche auf einfache Weise in Echtzeit anzurufen. SAP Digital Boardroom basiert auf der Lösung SAP Cloud for Analytics und konsolidiert die Daten der einzelnen Geschäftsbereiche aus SAP S/4 HANA und der SAP HANA Cloud Platform auf einer zentralen Informationsquelle („Single Source of Truth“). Unternehmen sollen sich so einen sehr schnellen Überblick über die Performance der einzelnen Geschäftsbereiche verschaffen können.
Wo digitalisierte Prozesse den größten Mehrwert bieten
Laut Bernd Leukert, Mitglied des Vorstands der SAP SE und verantwortlich für den Bereich Products & Innovation, ist die völlig neu konzipierte SAP S/4HANA Suite vor allem das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit insbesondere mit solchen SAP-Kunden, die sich in der digitalen Wirtschaft weiterentwickeln und herausfinden wollen, wo ihnen digitalisierte Prozesse den größten Mehrwert bieten.
Die neu konzipierte SAP S/4HANA Suite mutiere damit zum ersten digitalen Kern für digitale Geschäftsprozesse. Unternehmen könnten mithilfe innovativer Anwendungsszenarien in zentralen finanziellen und operativen Bereichen wie der Logistik einen einzigartigen Mehrwert erzielen und profitierten dabei von den vereinfachten Datenmodellen und der neuen flexiblen Benutzeroberfläche. Dieser digitale Kern sei ein wesentliches Element des „Digital Business Framework“, SAPs Modell für digitale Unternehmen. Er sei die zentrale Komponente, welche sämtliche Aspekte der Wertschöpfungskette in Echtzeit verknüpfe: Mitarbeiter, Anlagen, das Internet der Dinge, Kooperation mit Lieferanten, Geschäftsnetzwerke sowie Kundeninteraktion und ein Omni-Channel-Einkaufserlebnis.
Zu den wichtigsten Vereinfachungen und Innovationen von SAP S/4HANA gehören im Einzelnen:
- Optimiertes Nettoumlaufvermögen mit neuen Cockpits für Kreditoren und Debitoren,
- kleinere Pufferlager durch ein vereinfachtes Datenmodell in der Bestandsführung für die Verarbeitung großer Volumina in Echtzeit,
- höhere Transparenz durch Echtzeit-Überblick über Bestand und Materialfluss,
- kürzere Fertigungszeiten durch gestrafften Materialfluss für interne Bedarfe und Materialbedarfsplanung,
- höhere Reaktionsfähigkeit durch Echtzeit-Überwachung von Fertigungsaufträgen hinsichtlich Prozessablauf und kritischer Probleme,
- bessere operative Entscheidungen durch einfachere Simulation von Lieferalternativen,
- geringere Beschaffungskosten mit Standardintegration in das Geschäftsnetzwerk von Ariba und ein
- besserer Kundenservice mit neuem Cockpit für die Kundenauftragsabwicklung zur sofortigen Ermittlung von Engpässen und Problemen.
(ID:43728980)