Xtreemstore auf der Supercomputing Conference Grau Data präsentiert seine PByte-Archivierungssoftware in den USA
Autor / Redakteur: Martin Hensel / Rainer Graefen
Im Rahmen der International Supercomputing Conference in New Orleans wird Grau Data seine Storage-Management-Software Xtreemstore erstmals dem amerikanischen Publikum vorstellen.
Auf der International Supercomputing Confernce zeigt Grau Data XtreemStore erstmals in den USA.
( Grau Data)
Das System wurde auf Basis des Grau Archive Manager durch die Integration von parallelen Filesystemen entwickelt. Derzeit werden Lustre und das Fraunhofer Global Filesystemen (BeeGFS) unterstützt.
Xtreemstore bietet eine Client-Server-Architektur, die auch extrem große und skalierbare Archive mit Milliarden Dateien und Daten im Petabyte-Bereich verwalten kann.
Mehrere 100 Clients möglich
Kunden im Highend-Segment haben derzeit bis zu zehn Clients auf dedizierten Maschinen im Praxiseinsatz, um einen hohen parallelen Datenstrom in ihre Archive zu ermöglichen. Systeme mit mehreren 100 Clients sind möglich.
Xtreemstore lässt sich auch im Zusammenspiel mit NTFS oder ext3 betreiben. Über das Posix-Interface können Anwendungen auf einen Datenspeicher zugreifen, der in Größe und Zugriffsgeschwindigkeit beliebig skalierbar ist.
„Während wir unsere anderen Produkte bereits über unsere Partner in den USA anbieten, wenden wir uns mit Xtreemstore erstmals direkt an amerikanische Endkunden“, erläutert Vorstandsvorsitzender Herbert Grau. Die Messe findet von 17. Bis 20. November in New Orleans statt. Grau Data ist mit einem eigenen Stand (No. 757, First Floor Exhibit Halls G-J) vertreten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.