Nach Einschätzung von Information Builders, spezialisiert auf Business-Intelligence-, Analytics-, Datenintegritäts- und Datenqualitätslösungen, werden Datenmanagement und Analytik noch enger integriert werden. Unternehmen sollen dadurch noch mehr Nutzen aus den verfügbaren Daten ziehen können.
Peter Walker, Vice President EMEA North bei Information Builders.
(Bild: Information Builders)
Da einige aktuelle Technologien erst peu à peu zum Einsatz kommen, prognostiziert Information Builders die fünf wichtigsten Trends für das Jahr 2019:
Umfassende unternehmensweite Analytik
Dieser Trend wird geboren aus dem Bedürfnis nach einem effizienteren Datenmanagement und einer Data Value Chain in Kombination mit einer hohen Datenqualität und Stammdatenmanagement.
Es stehen immer mehr Daten für Analysen bereit
Durch den Einsatz von Smart Devices, Wearables & Co. stehen immer mehr Daten für Analysezwecke und verschiedene IoT-Anwendungsszenarien bereit.
Konvergenz von Technologien
Ein weiterer Trend, den Informations Builders bestimmt, ist die Konvergenz von Technologien wie KI, Predictive Analytics, IoT und Blockchain.
Ausbau von Embedded Analytics
Embedded Analytics dient sowohl als Erweiterung der Transparenz von Geschäftsprozessen, als auch als Möglichkeit, die Interaktionen mit Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern zu verbessern und soll daher in vielen Unternehmen im kommenden Jahr Anwendung finden.
Verbesserter Datenschutz und höhere Datensicherheit
Die DSGVO stellt seit Mai 2018 Anforderungen an Datenschutz und -sicherheit. Dies soll laut Information Builders allerdings nur die erste von vielen Maßnahmen sein, um vertrauliche Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Peter Walker, Vice President EMEA North bei Information Builders, sagt: „Die zunehmende Menge und Komplexität der Daten kann auf den ersten Blick als Hindernis erscheinen, wenn Unternehmen mit Big-Data-Verfahren ihre Wertschöpfung steigern wollen. Zur Unterstützung bei der Auswertung und Aufbereitung benötigen sie innovative Datenmanagement- und Analytics-Lösungen.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.