Konzentrierte KI Fraunhofer koordiniert neues KI-Kompetenznetzwerk in NRW
NRW will die Leitregion für die akademische Aus- und Weiterbildung auf den Gebieten Data Science, Maschinelles Lernen und KI werden. Dafür arbeitet das Land nun mit dem Fraunhofer Institut IAIS in Sankt Augustin zusammen.
Anbieter zum Thema

Nordrhein-Westfalen will seine Position in der Forschung und Qualifizierung zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) deutlich ausbauen. Dafür besuchte NRW-Minister Dr. Andreas Pinkwart am Donnerstag das Fraunhofer –Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS in Sankt Augustin. Laut Pinkwart sollen künftig die Kompetenzen in Sachen Künstliche Intelligenz gebündelt und alle KI-Einrichtungen des Landes gleichberechtigt an diesem Netzwerk beteiligt werden.
Das neue Projekt habe den Anspruch, Nordrhein-Westfalen zur Leitregion für akademische und berufliche Aus- und Weiterbildung auf den Gebieten Data Science, Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz zu entwickeln. Neben Maßnahmen zur Stärkung von Forschung, Lehre und Transfer im Sinne eines auf mehrere Standorte verteilten „Computer and Data Science Campus.NRW“ diskutierten Minister Pinkwart, Prof. Dr. Christian Bauckhage, Professor am IAIS, und Dr. Dirk Hecker, Geschäftsführer der Fraunhofer-Allianz Big Data und stv. Institutsleiter des IAIS, über die Einrichtung einer Koordinierungsstelle für das Kompetenznetzwerk in Sankt Augustin in enger Abstimmung mit den Partnern im Land sowie den Aufbau von Lernlaboren und Co-Working-Spaces.
Unterstützung von Startups
Weitere Themen waren Unterstützungsstrukturen für Startups und den Transfer in den Mittelstand unter Einbindung der nordrhein-westfälischen „DigitalHubs“ und der in Ausschreibung befindlichen Exzellenz-Startup-Center. Wichtige Standorte in Nordrhein-Westfalen sind neben der Region Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis vor allem Aachen, Bielefeld, Bochum, Düsseldorf, Dortmund, Jülich, Münster, Paderborn, Siegen und Wuppertal.
(ID:45449393)