Weiterbildung zum Data Scientist Fraunhofer Academy stellt Big-Data-Zertifikatsprogramm vor
Anbieter zum Thema
Die Fraunhofer Academy hat in wissenschaftlicher Kooperation mit der Fraunhofer-Allianz Big Data ein neues dreistufiges Zertifikatsprogramm „Data Scientist“ entwickelt, das sie auf der CeBIT 2016 erstmals vorstellen wird. Es bietet Interessierten die Möglichkeiten, sich mit ihrem interdisziplinären Fachwissen als Data Scientists zu qualifizieren.

Data Scientists sind Künstler, was die Aufbereitung und die Analyse von Daten betrifft. Durch das Verbinden ihres Fachwissens rund um Big Data mit dem Know-how aus anderen Abteilungen verbessern sie die Produktqualität, indem sie Geschäftsprozesse optimieren, die Herstellung wirtschaftlicher gestalten oder auch völlig neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln. Ihr umfangreiches, interdisziplinäres Wissen macht sie zu gesuchten und raren Spezialisten für Unternehmen, egal aus welcher Branche.
Berufsbild stammt aus den USA
Der Beruf des Data Scientists ist in Deutschland noch relativ unbekannt. In den USA hat sich das Berufsbild bereits etabliert, da sich hier große IT-Konzerne wie Google oder Facebook massiv für die Daten ihrer Kunden interessierten.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/2e/e6/2ee6f9f4bc3cc55b2ad911d4b3621894/49712046.jpeg)
Insider Talk „Data Scientists“
Data Scientists – verzweifelt gesucht?
So hat beispielsweise die Job- und Recruiting-Website glassdoor.com ermittelt, dass Data Scientist als der attraktivste Job in Amerika gilt. Die Anforderungen an den Data Scientist sind aber so hoch, dass größere Unternehmen ein Data Scientist Team aus unterschiedlichen Experten bilden, wie beispielsweise Business-Analysten, Datenmanager und Big-Data-Ingenieure.
Data Scientist in Deutschland
Dass das Berufsbild langsam auch in Deutschland beliebter wird, liegt nicht nur in der Höhe des Gehalts, sondern auch darin, dass die Aufgaben dieser Analysespezialisten abwechslungsreich, herausfordernd und kreativ sind. So bilden sie die Schnittstelle zwischen Technik und Business sowie zwischen Daten und Personen. Außerdem verfügen sie über ein umfassendes Wissen – sowohl über Analysemethoden als auch über ihr Unternehmen und die jeweilige Branche.
Der Data Scientist ist in der Lage, Muster und Trends in großen Datenmengen zu erkennen, einzuschätzen und Entwicklungen (beispielsweise beim Einkaufsverhalten seiner Kunden) kurzfristig vorherzusehen und entsprechende Entscheidungen zu treffen.
In drei Schritten zum Senior Data Scientist
Aktuell gibt es in Deutschland nur wenige Weiterbildungsprogramme für den Data Scientist. Die Fraunhofer Academy bietet daher in wissenschaftlicher Kooperation mit der Fraunhofer-Allianz Big Data nicht nur zahlreiche Module an, die von Big Data Architecture bis hin zu Visual Analytics reichen, sondern seit Neuestem auch ein dreistufiges Zertifikatsprogramm „Data Scientist“, das erstmals auf der diesjährigen CeBIT 2016 vorgestellt werden soll.
Am Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft (Halle 6, B 36) können sich Fach- und Führungskräfte zudem über die weiteren berufsbegleitenden Weiterbildungsprogramme aus dem Bereich Information und Kommunikation informieren.
So bietet das fünftägige Seminar „Basic Data Scientist“ einen umfassenden Überblick über Big Data sowie Big-Data-Anwendungen, Chancen und Grenzen. In unterschiedlichen Spezialisierungs-Modulen vertiefen die Teilnehmer ihr Methoden- und Branchenwissen anhand von Praxisbeispielen. So haben sie die Wahl zwischen methodenorientierten Modulen für Business-Experten, Dateningenieure, Datenanalysten und Software-Ingenieure und branchenspezifischen Modulen in Life Science, Energie und Business. Für die Zertifizierung zum „Advanced Data Scientist“ ist neben methoden- und branchenspezifischem Wissen auch der Nachweis von Praxiserfahrung erforderlich.
Ein „Senior Data Scientist“ muss ein komplettes Projekt umsetzen und präsentieren – bei Bedarf unterstützt die Fraunhofer-Allianz Big Data. Die Zertifikate vergibt die Personenzertifizierungsstelle am Fraunhofer FIT.
Der Basiskurs mit Zertifikatsprüfung findet Anfang Juni statt.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:43884936)