Das Informationszeitalter stellt auch Banken vor diverse Herausforderungen. Bestehende IT-Systeme müssen entsprechend angepasst und weitere Audit-Ressourcen aufgrund der zunehmenden Regulierung bereitgestellt werden.
Im Rahmen eines Events zeigt die Fidor Bank, wie „Big Data Banking“ funktioniert.
(Bild: Fidor Bank AG)
Vor diesem Hintergrund sollte Big DataAnalytics nicht als zusätzlicher Kostenfaktor, sondern als Chance begriffen werden. Big Data besteht laut der Fidor Bank AG aus drei „V“-Dimensionen: ansteigendes Volumen (z. B. Transaktionen), zunehmende Geschwindigkeit (Velocity) und steigende Vielfalt (unstrukturierte und strukturierte Daten). Durch die Auswertung der großen Datenmengen lässt sich die Gegenwart in Echtzeit darstellen und sogar Vorhersagen für die Zukunft sind möglich. Viele Banken lassen dieses Potenzial aber ungenutzt verstreichen.
„Digital Banking“ in Theorie und Praxis
Aus diesem Grund haben der Banken-IT-Spezialist Fidor TecS AG und die Experten für Analytics und Big Data der Alexander Thamm GmbH das Projekt „Big Data Banking“ ins Leben gerufen. Die beiden Firmen laden Finanzdienstleister und andere Interessierte am 16. April zu einer Informationsveranstaltung in den Airport Club Frankfurt am Main ein. Auf dem Themenplan stehen unter anderem Einblicke in das Big-Data-Universum sowie praktische Einsatzbeispiele am Beispiel der Fidor Bank AG. Eine Anmeldemöglichkeit sowie detaillierte Informationen zur Veranstaltung sind unter www.big-data-banking.com zu finden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.