Nutzung von gesammelten Daten Fertigungsindustrie führt bei der Datenanalyse
Autor / Redakteur: Matthias Semlinger / Nico Litzel
Wie Iron Mountain, ein Dienstleister für Informationsmanagement, kürzlich bekannt gab, gibt es bei der geschäftlichen Nutzung gesammelter Daten noch viel Potenzial.
Iron-Mountain-Studie: Marketing-Teams verwenden Datenanalyse um den Kundenservice zu verbessern.
(Iron Mountain)
Das Unternehmen hat in Zusammenarbeit mit PricewaterhouseCoopers eine Studie unter nordamerikanischen und europäischen Unternehmen durchgeführt und dabei eine Reihe interessanter Erkenntnisse gewonnen. So wird in rund der Hälfte aller befragter Unternehmen kein Vorteil (23 Prozent) aus den gesammelten Daten bezogen oder die erzielten Vorteile bleiben unter den Möglichkeiten (43 Prozent).
Signifikant höhere Zahlen
Marketing-Teams nutzen die gewonnen Daten gern, um den Kundenservice zu verbessern und die Kundenbindung zu steigern. Bei immerhin rund 30 Prozent der Unternehmen im Fertigungs-Sektor dürfen diese auf die gesammelten Daten zugreifen, während dies über alle Branchen betrachtet nur bei 23 Prozent der Firmen möglich ist. Die Autoren der Studie vermuten, dass die höheren Zahlen auf ein stärkeres Vertrauen in die jeweiligen Marketing-Teams zurückzuführen sind.
Vorteile der Daten-Nutzung
Im produzierenden Gewerbe sieht man die Vorteile der Nutzung dieser Daten vor allem in höheren Umsätzen bei Bestandskunden (83 Prozent), gesteigerter Kundenbindung (80 Prozent), weniger Kundenbeschwerden (80 Prozent) und erfolgreicher Neukundengewinnung (79 Prozent). Die Werte über alle Branchen liegen je rund 5 Prozent niedriger. Entsprechend kommen in der Fertigungs-Branche auch die meisten Anfragen (24 Prozent) zur Nutzung der gesammelten Daten aus dem Marketing. Interessierte können eine Zusammenfassung der Studie „Seizing the information advantage: How organisations can unlock value and insight from the information they hold“ bei Iron Mountain abrufen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.