Datenquelle integriert Exasol lässt sich in Tableau Online nutzen

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Nico Litzel |

Ab sofort lässt sich Exasol ab Version 4.2 als Datenquelle in Tableau Online nutzen. Anwender sollen dadurch von hoher In-Memory-Performance in ihrer gewohnten SaaS-basierten Analytics-Umgebung profitieren.

Anbieter zum Thema

Exasol-CEO Aaron Auld.
Exasol-CEO Aaron Auld.
(Bild: Exasol)

„Die Notwendigkeit performanter Analysen steigt parallel zum exponentiellen Wachstum der Datenmengen über sämtliche Branchen hinweg. Um in diesem Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen das volle Potenzial ihrer Daten ausschöpfen. Eine leistungsfähige In-Memory Datenbank kombiniert mit intuitiver Visualisierung-Software wird damit zum unabdingbaren Kriterium“, erklärt Exasol-CEO Aaron Auld. Unternehmen, die bereits Tableau im Einsatz haben, profitieren laut Auld nun von mehr Auswahl- und Gestaltungsmöglichkeiten für ihre Analysen, da Exasol auch über Microsoft Azure, Amazon Web Services und die Exasol Cloud verfügbar ist.

Performante Lösung

Laut Exasol standen bei der Entwicklung der Lösung die Anwender im Vordergrund. Für datengetriebene Unternehmen seien vor allem schnelle Analysen und Visualisierungen wichtig. „Datenvisualisierungswerkzeuge wie Tableau ermöglichen ein besseres Verstehen und Nutzen der Datenmengen. Häufig scheitern diese Visualisierungen jedoch aufgrund unzureichender Latenzzeiten. Mit der Unterstützung von Tableau Online durch Exasol als performante In-Memory-Datenbank ist dieses Problem nun gelöst“, verdeutlicht Auld.

(ID:43998021)