Im Zuge von Big Data werden riesige Mengen an Daten erzeugt, verarbeitet und gespeichert. Event Stream Processing erlaubt die Datenverarbeitung nahezu in Echtzeit und ohne klassische Stapelverarbeitung. Vier Gründe sprechen laut data Artisans für die Technik.
Als ursprünglichen Entwickler der quelloffenen „Stream Processing“-Technologie Apache Flink ist Till Rohrmann, Software Engineer und Co-Founder bei data Artisans, Experte für Datenstromverarbeitung. Die vier folgenden Punkte dürften seiner Ansicht nach im kommenden Jahr eine zentrale Rolle spielen.
1. Echtzeit-Datenverarbeitung: Die Verarbeitung von Daten mit möglichst geringer Latenz ist eine große Herausforderung. Event Stream Processing löst dieses Problem: eine schnelle Verarbeitung von Daten als Stream mit der Möglichkeit, komplexe Berechnungen und Analysen zu integrieren.
2. Konsequentes Wachstum: Im Jahr 2018 avancierte Apache Flink mit einer Steigerung der Akzeptanzrate um 125 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zum am schnellsten wachsenden Open-Source-Projekt im Big-Data- und Hadoop-Ökosystem. Dies zeigt eine aktuelle Qubole-Umfrage.
3. Daten auf vielfältige Weise verarbeiten: Apache Flink bietet diverse Integrationen mit anderen Systemen, um Daten einzulesen. Bibliotheken und Programmierschnittstellen erlauben es, Daten angepasst an die Anwendungsdomäne zu verarbeiten. Besonderes Augenmerk sei hier laut Rohrmann auf die Unterstützung von SQL gelegt.
4. Apache Flink in Produktion: Große Produktionsanwendungen nutzen Apache Flink bereits für das Event Stream Processing. Anbieter wie Alibaba, Netflix, Lyft, Uber, DriveTribe und andere diskutieren im Internet offen über die Einführung von Flink.
„Ich kann Unternehmen, die im kommenden Jahr große Projekte in Sachen Real Time Big Data anvisieren, nur raten eine „Event Stream Processing“-Technologie wie Apache Flink fest einzuplanen“, fasst Till Rohrmann abschließend zusammen. Gemeinsam mit der Open-Source-Community werde man auch in Zukunft alles daran setzen, die Technologie noch weiter voranzubringen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.