Intergator Smart Search vorgestellt Enterprise Search auf Basis neuronaler Netze

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Interface Projects hat eine neue Generation seiner Enterprise-Search-Lösung veröffentlicht. Sie setzt auf Künstliche Intelligenz (KI) und vereint die lexikalische und die semantisch-assoziative Suche.

Die Intergator Smart Search setzt auf neuronale Netze.
Die Intergator Smart Search setzt auf neuronale Netze.
(Bild: Interface Projects)

Laut Interface Project handelt es sich bei der Intergator Smart Search um eine grundlegende Weiterentwicklung der bisher angebotenen Enterprise Search. Sie nutzt nun eine neuronale Suchtechnologie und kombiniert lexikalische und semantisch-assoziative Verfahren in einer Lösung.

Im Gegensatz zu konventionellen Systemen soll Intergator Smart Search eine thematische Sicht auf die im Unternehmen verstreut liegenden strukturierten und unstrukturierten Daten ermöglichen. Dabei visualisiert eine explorative Suche mit grafischer Oberfläche („Kontext-Map“) thematisch gruppierte Suchtreffer und verdeutlicht so Zusammenhänge zwischen Begriffen und Daten.

Optimierte Suchmöglichkeiten

Dokumente und Daten werden in der Lösung nicht nur in einem Index strukturiert aufbereitet, sondern laut Interface Projects per Machine Learning über neuronale Netze analysiert und die erkannten Eigenschaften in ein Modell übertragen. Somit lassen sich ähnliche Begriffe und Treffer besser auffinden und semantisch-assoziativ in Zusammenhang bringen, ohne dazu Wörterbücher oder Thesauri pflegen zu müssen.

Als Besonderheit nennt der Anbieter, dass die Modell-basierte, kontextsensitive Suche in einer Abfrage mit Stichwörtern, Wildcards und Metadatenfiltern („Facetten“) kombiniert werden kann. Dies könne auch gemeinsam mit Booleschen Operatoren und klassischer Abfrage-Syntax geschehen. Die Suche arbeitet semantisch-assoziativ, cross-lingual, in natürlicher Sprache und kann anhand von Beispieldokumenten oder Bildern andere Dokumente auffinden.

„Mit unserer neuronalen Such-Technologie ermöglichen wir ein vollkommen neues Sucherlebnis, insbesondere für systematische Recherchen“, erklärt Interface-Geschäftsführer Dr. Uwe Crenze. „Unsere vortrainierten KI-Modelle werden automatisch beim Indexieren auf das Unternehmensvokabular angepasst und ermöglichen so einen zielgerichteten Einsatz in einem großen Spektrum an Geschäftsprozessen“, ergänzt Eduard Daoud, ebenfalls Geschäftsführer von Interface Projects.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:46658972)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung