Interface Projects hat eine neue Generation seiner Enterprise-Search-Lösung veröffentlicht. Sie setzt auf Künstliche Intelligenz (KI) und vereint die lexikalische und die semantisch-assoziative Suche.
Die Intergator Smart Search setzt auf neuronale Netze.
(Bild: Interface Projects)
Laut Interface Project handelt es sich bei der Intergator Smart Search um eine grundlegende Weiterentwicklung der bisher angebotenen Enterprise Search. Sie nutzt nun eine neuronale Suchtechnologie und kombiniert lexikalische und semantisch-assoziative Verfahren in einer Lösung.
Im Gegensatz zu konventionellen Systemen soll Intergator Smart Search eine thematische Sicht auf die im Unternehmen verstreut liegenden strukturierten und unstrukturierten Daten ermöglichen. Dabei visualisiert eine explorative Suche mit grafischer Oberfläche („Kontext-Map“) thematisch gruppierte Suchtreffer und verdeutlicht so Zusammenhänge zwischen Begriffen und Daten.
Optimierte Suchmöglichkeiten
Dokumente und Daten werden in der Lösung nicht nur in einem Index strukturiert aufbereitet, sondern laut Interface Projects per Machine Learning über neuronale Netze analysiert und die erkannten Eigenschaften in ein Modell übertragen. Somit lassen sich ähnliche Begriffe und Treffer besser auffinden und semantisch-assoziativ in Zusammenhang bringen, ohne dazu Wörterbücher oder Thesauri pflegen zu müssen.
Als Besonderheit nennt der Anbieter, dass die Modell-basierte, kontextsensitive Suche in einer Abfrage mit Stichwörtern, Wildcards und Metadatenfiltern („Facetten“) kombiniert werden kann. Dies könne auch gemeinsam mit Booleschen Operatoren und klassischer Abfrage-Syntax geschehen. Die Suche arbeitet semantisch-assoziativ, cross-lingual, in natürlicher Sprache und kann anhand von Beispieldokumenten oder Bildern andere Dokumente auffinden.
„Mit unserer neuronalen Such-Technologie ermöglichen wir ein vollkommen neues Sucherlebnis, insbesondere für systematische Recherchen“, erklärt Interface-Geschäftsführer Dr. Uwe Crenze. „Unsere vortrainierten KI-Modelle werden automatisch beim Indexieren auf das Unternehmensvokabular angepasst und ermöglichen so einen zielgerichteten Einsatz in einem großen Spektrum an Geschäftsprozessen“, ergänzt Eduard Daoud, ebenfalls Geschäftsführer von Interface Projects.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.