• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Infrastruktur
  • Data Sourcing
  • Analytics
  • Best Practices
  • Industrie 4.0
  • IT Awards
  • Recht & Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Definitionen
  • Mediathek
    • Firmen
    • Bilder
  • eBooks
  • CIO Briefing
  • Forum
  • Akademie
Logo Logo
  • Infrastruktur

    Aktuelle Beiträge aus "Infrastruktur"

    Oracle hat sein Autonomous Data Warehouse weiter ausgebaut.

    Erweiterungen angekündigt

    Oracle baut Autonomous Data Warehouse aus

    Berni Schiefer, Leiter des Berliner Entwicklungszentrums von Snowflake

    Datenbankabfragen massiv beschleunigt

    Snowflake findet die Nadel im Heuhaufen

    Die von Dimensional Data durchgeführte Studie ergab, dass mehr als zwei Drittel der Unternehmen wertvolle Daten ungenutzt lassen.

    Umfrage unter Data Engineers

    Wertvolle Daten bleiben ungenutzt

    Der Autor: Johannes Unterstein ist Tech Lead Aura Orchestration bei Neo4j

    Kommentar von Johannes Unterstein, Neo4j

    Database-as-a-Service – Graphtechnologie in der Cloud nutzen

  • Data Sourcing

    Aktuelle Beiträge aus "Data Sourcing"

    Der Autor: Michael Krause ist Customer Success Manager bei ThoughtSpot

    Kommentar von Michael Krause, ThoughtSpot

    Warum die Nutzung externer Daten wichtiger denn je ist

    Zwei Konnektoren von Boomi sind nun SAP-zertifiziert.

    Für NetWeaver und S/4HANA

    Boomi-Connectors erhalten SAP-Zertifizierungen

    IoT-Entwickler können sich auf die kostenlosen Developer-Kits bewerben.

    LoRaWAN

    Thomas-Krenn verschenkt Developer-Kits für IoT-Entwickler

    Eine intelligente Kamera-Sensorik, inspiriert vom menschlichen Auge, könnte beispielsweise automatisch zwischen einer Drohne und einem Vogel unterscheiden.

    Bildverarbeitungssystem

    Menschliches Auge inspiriert neuartige Kamera-Sensorik

  • Analytics

    Aktuelle Beiträge aus "Analytics"

    Der Autor: Michael Krause ist Customer Success Manager bei ThoughtSpot

    Kommentar von Michael Krause, ThoughtSpot

    Warum die Nutzung externer Daten wichtiger denn je ist

    Disy hat ein Update für Cadenza veröffentlicht, das auch neue Geo-Analytics-Funktionen enthält.

    Disy veröffentlicht neue Version

    Cadenza erhält interaktive Dashboards

    Couchbase stellt die neuen Zertifizierungsprogramme Associate Architect und Professional Administrator vor.

    Qualifizierungsangebote für Architekten und Administratoren

    Zertifizierungsprogramme von Couchbase

    Digital Natives ist bewusst, dass Daten in Zukunft eine wesentliche Rolle spielen werden.

    Studie von Exasol

    Fehlt es Digital Natives an der nötigen Datenkompetenz?

  • Best Practices

    Aktuelle Beiträge aus "Best Practices"

    QuinScape lädt Ende April zum „Data & Analytics Palooza“.

    QuinScape lädt zum Online-Event

    Wettbewerbsvorteile dank Data Governance und Compliance

    Das Hauptgebäude (Gartenansicht) der Munich Re

    Enterprise-Data-Warehouse-Plattform bei Munich Re

    Migration auf SAP Analytics Cloud erfolgreich bewältigt

    Am 21. und 22. April findet der virtuelle Graph + AI Summit 2021 statt.

    Branchenkonferenz zu Analysen und KI

    Tiger Graph lädt zum Graph + AI Summit 2021

    Wo stehen Unternehmen im deutschsprachigen Raum in den Bereichen Digitalisierung, Datenarbeit & Co.? Antworten gibt die Studie „the factlights 2020“.

    Studie „the factlights 2020“

    Der Aufbau eines schlüssigen Datenmanagements ist unverzichtbar

  • Industrie 4.0

    Aktuelle Beiträge aus "Industrie 4.0"

    Mithilfe eines neuronalen Netzes kann anhand von 3D-Modellen frühzeitig festgestellt werden, ob ein Produkt additiv gefertig werden kann.

    Additive Fertigung

    Deep Learning in der additiven Fertigung

    Vorausschauende Instandhaltung unterstützt BENTELER im Bereich Industrie 4.0.

    EU-gefördertes Forschungsprojekt

    BENTELER schließt BOOST 4.0 erfolgreich ab

    Die Hannover Messe findet auch in diesem Jahr wieder rein digital statt. Im Bild: Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender Deutsche Messe AG.

    Hannover Messe 2021

    Das erwartet Sie auf der Hannover Messe

    Christina Langfus, Leiterin Vertrieb für Großkunden bei der Telekom Deutschland, und Peter Fenkl, Vorstandsvorsitzender der Ziehl-Abegg SE, im Gespräch mit BigData-Insider.

    Interview mit Peter Fenkl, Ziehl-Abegg SE & Christina Langfus, Telekom Deutschland

    „Die Zukunft eines Unternehmens ist digital – oder es hat keine“

  • IT Awards

    Aktuelle Beiträge aus "IT Awards"

    Künstliche Intelligenz (KI) wird immer wichtiger. Das zeigt beispielsweise die Studie „State of AI in the Enterprise Survey“ von Deloitte. Für die Erhebung haben die Marktforscher weltweit 2.700 KI-Experten zum Stand der Dinge befragt.

    IT-Awards 2020

    Die beliebtesten Anbieter von KI und Machine Learning 2020

    Big Data as a Service hat Vorteile: Einrichtung und Betrieb sind etwa im Vergleich zu entsprechenden On-Premises-Systemen deutlich kostengünstiger und verursachen nur wenig Aufwand.

    IT-Awards 2020

    Die beliebtesten Anbieter von Big Data as a Service

    BigData-Insider hat am 21. Oktober zum sechsten Mal in Folge die BigData-Insider Readers' Choice Awards vergeben.

    IT-Awards 2020

    Die Leser haben entschieden – die Gewinner der IT-Awards 2020

    Bitte notieren: Am 21. Oktober 2020, ab 10 Uhr, erhalten die Gewinner der diesjährigen Leserwahl den BigData-Insider Readers' Choice Award 2020.

    Die große Leserwahl ist aus: Wer gewinnt?

    Die IT-Awards 2020 – jeder kann bei der Preisverleihung dabei sein

  • Recht & Sicherheit

    Aktuelle Beiträge aus "Recht & Sicherheit"

    Auch wenn manche Anbieter von IoT-Geräten die Sicherheit vernachlässigen, sind Unternehmen trotzdem nicht gänzlich schutzlos.

    Security

    Tipps für die IoT-Sicherheit anhand des NIST Frameworks

    Das Ziel lautet Security by Design im IoT, doch der Weg ist lang.

    Stand der Sicherheit im IoT

    IoT-Sicherheit – Land in Sicht oder Land unter?

    Deep Fakes werden immer hochwertiger und sind nur noch schwer als Fälschung erkennbar.

    Forschung des Fraunhofer AISEC

    Wo Deep Fakes schon jetzt eine Gefahr darstellen

    Azure Sphere soll IoT-Netzwerke sicherer und stabiler machen. Durch den Azure Sphere Security Service lassen sich IoT-Geräte zentral überwachen  absichern und aktualisieren.

    Azure Sphere Security Service für mehr Sicherheit

    Sicherer Aufbau einer IoT-Plattform in Microsoft Azure

  • Künstliche Intelligenz

    Aktuelle Beiträge aus "Künstliche Intelligenz"

    Lernfähige Algorithmen helfen beim Design im Elektromaschinenbau.

    Lernfähige Algorithmen

    KI hilft beim Designprozess im Elektromaschinenbau

    Mithilfe eines neuronalen Netzes kann anhand von 3D-Modellen frühzeitig festgestellt werden, ob ein Produkt additiv gefertig werden kann.

    Additive Fertigung

    Deep Learning in der additiven Fertigung

    Energiesparender KI-Chip: Wissenschaftler haben eine Möglichkeit entwickelt, um die Signalverarbeitung über eine lange Zeit schlafen zulegen.

    Künstliche Intelligenz

    Herzrhythmusstörungen und Vorhofflimmern aus EKG-Daten erkennen

    #gesponsert

    Schnelles Setup für Einsteiger und erfahrene Data Scientists

    Machine Learning zu komplex? Mit AutoAI einfach durchstarten

  • Definitionen

    Aktuelle Beiträge aus "Definitionen"

    Definition

    Was ist der Generative Pretrained Transformer 3 (GPT-3)?

    Definition

    Was ist Presto?

    Definition

    Was ist Apache Hudi?

    Definition

    Was ist Amazon Kendra?

  • Mediathek
    • Firmen
    • Bilder
  • eBooks
  • CIO Briefing
  • Forum
  • Akademie
  • mehr...
Login

Stand vom 30.10.2020

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Recht auf Widerruf

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Impressum & Kontakt Datenschutz ANB Hilfe Mediadaten Kundencenter

Vogel Logo

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Oracle; Snowflake; Dimensional Data / Fivetran; Neo4j; ThoughtSpot; Boomi; Thomas-Krenn; ©lassedesignen - stock.adobe.com; Disy; Couchbase; Exasol; Screenshot / Quinscape; © Munich Re / Marcus Buck, München; Tiger Graph; the factlights 2020; Protiq; BENTELER; Deutsche Messe AG; Telekom Deutschland und Ziehl-Abegg SE; © putilov_denis - stock.adobe.com; © BillionPhotos.com - stock.adobe.com; Vogel IT-Medien; gemeinfrei; ©ZinetroN - stock.adobe.com; Gerd Altmann; ipopba - stock.adobe.com; ©RS-Studios - stock.adobe.com; denisismagilov@adobe.stock.com; © aga7ta - stock.adobe.com