Verbände vereinbaren Kooperation DSAG und Bitkom wollen enger zusammenarbeiten

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Nico Litzel |

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) und der Digitalverband Bitkom haben eine engere Kooperation vereinbart. Gemeinsam wollen sich die beiden Verbände künftig zum Thema Digitalisierung positionieren und weiterentwickeln.

Anbieter zum Thema

Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder
Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder
(Bild: Bitkom)

Den Auftakt der Zusammenarbeit bildet das Business-Festival hub.berlin, das am 10. und 11. April stattfindet. Die DSAG ist dort erstmals Partner der Veranstaltung und wird sich im Zuge der Themen Digitalisierung und Wirtschaft, disruptive Geschäftsmodelle, Technologien und Startups präsentieren. Zudem stehen Vorträge von Continuous Change über die Digitalisierung im Mittelstand bis hin zur Bewältigung der Digitalen Transformation am Standort Deutschland auf dem Programm.

Wichtige Themen adressieren

Die gemeinsamen Interessen der DSAG und des Bitkom sind vielfältig. Synergien gibt es zum Beispiel in Bezug auf die Förderung der Digitalisierung von Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung. Auch regulatorische Themen, wie etwa die EU-Datenschutz-Grundverordnung, Aufbewahrungsgrundsätze oder die digitale Patientenakte bieten Anknüpfungsmöglichkeiten für die Verbände. „Kooperationen mit anderen Verbänden können helfen, die Kompetenz aus den Mitgliedsfirmen zu bündeln und gemeinsam wichtige Themen zu adressieren – sei es zur gesellschaftlichen oder auch politischen Diskussion rund um die Digitalisierung“, erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.

Digitale Bildung im Mittelpunkt

DSAG-Geschäftsführer Dr. Mario Günter
DSAG-Geschäftsführer Dr. Mario Günter
(Bild: DSAG)

Die DSAG will sich künftig verstärkt der Qualifizierung im IT- und SAP-Umfeld widmen. Dazu unterstützt sie ihre Mitglieder im Rahmen der DSAG-Academy bei der Rekrutierung und Ausbildung von Mitarbeitern. „Das Programm besteht aus den vier Modulen Community, Weiterbildung, Recruiting und Hochschulkooperationen. Als DSAG treten wir hier unter anderem vermittelnd und beratend in Erscheinung“, erläutert DSAG-Geschäftsführer Dr. Mario Günter. Beim Bitkom existieren dazu bereits die Programme „Erlebe IT“ und der Wettbewerb Smart School. Zusätzlich bietet der Digitalverband in seiner Akademie Mikro-Zertifikate und Nano Degrees sowie Ausbildungen für Data Scientists, KI-Manager und Datenschutzbeauftragte an.

„Doch trotz aller Aktivitäten, die wir als Verbände vorantreiben, darf sich die staatliche Bildungspolitik nicht aus ihrer Verantwortung stehlen“, fordert Dr. Rohleder. Eine stärkere Zusammenarbeit von DSAG und Bitkom könne auch hierbei künftig noch mehr Einfluss auf die Politik nehmen.

(ID:45836683)