Neue AssuredSAN 6004er-Arrays arbeiten mit RealStream-Technologie Dot Hill rüstet sich für das Internet der Dinge

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Rainer Graefen |

Die patentierte RealStream-Software von Dot Hill verarbeitet parallel über 5.000 Datenströme. Laut Hersteller verdreifacht der Einsatz der neuen Technologie den erzielbaren Datendurchsatz. Dadurch können die AssuredSAN 6004er-Arrays mit RealStream selbst datenintensive Internet-Verkehrslasten bewältigen.

Anbieter zum Thema

Mit der RealStream-Software schafft Dot Hill die Grundlage für die Parallelverarbeitung zahlreicher Datenströme.
Mit der RealStream-Software schafft Dot Hill die Grundlage für die Parallelverarbeitung zahlreicher Datenströme.
(Bild: Dot Hill)

Die auf dem RealStor-Betriebssystem von Dot Hill basierende RealStream-Technologie ist ab sofort als Softwarekomponente für die AssuredSAN 6004er-Arrays verfügbar. Von der Lösung profitieren insbesondere bandbreitenhungrige Always-on-Streaming-Anwendungen, die permanent auf eingehende Daten warten.

RealStream verarbeitet per autonomer, prädikativer Echtzeit-Lastverteilung zahlreiche eingehende Datenströme simultan. Nach Einschätzung von Dot Hill sind Anwendungen, die solche Workloads erzeugen, auf dem Vormarsch. In Folge dessen geht das Unternehmen davon aus, dass die Nachfrage nach Arrays mit vorausschauender Intelligenz künftig sukzessive steigt.

Das Internet der Dinge erzeugt enorme Datenmengen

Ebenso erfüllen die neuen Arrays mit RealStream, die mit dem Internet der Dinge (IoT) verbundenen Anforderungen. Aller Voraussicht nach erzeugen in Appliances und Smart Devices integrierte Sensoren künftig enorme Datenmengen. Für deren Zusammenführung und Analyse sind neben neuen Anwendungen ebenso Speichersysteme erforderlich, die viele Datenströme gleichzeitig verarbeiten können. Genau hierauf ist die Dot Hill-Technik ausgelegt.

Intelligente Algorithmen

Um den Herausforderungen von Always-On-Anwendungen und dem Internet der Dinge begegnen zu können, kooperierte Dot Hill bei der Entwicklung von RealStream mit Kunden aus vertikalen Marktsegmenten. Dabei stand die Auswertung des Netzwerksverhaltens bei der Ausführung von Streaming-Anwendungen und Big-Data-Analysen im Vordergrund. Auf dieser Basis ließ sich ermitteln, welche Anforderungen die neuen Workloads mit sich bringen und Algorithmen zur zeitgleichen Verarbeitung tausender Datenströmen entwickeln. Diese Innovation hat Dot Hill durch Patente schützen lassen.

(ID:43432999)