:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1783400/1783401/original.jpg)
Fortiss unterstützt Normung DKE entwickelt Sicherheitsstandard für KI-Systeme
Das Normungsinstitut DKE hat mit der VDE-AR-E 2842-61 eine erste Norm für den Bereich „Entwurf und Vertrauenswürdigkeit von autonom/kognitiven Systemen“ vorgestellt. Tatkräftige Unterstützung leistete dabei das Forschungsinstitut Fortiss.
Firmen zum Thema

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Zukunftstechnik – doch klare Definitionen oder verbindliche Richtlinien sind noch Mangelware. Sie sind aber Voraussetzung dafür, um das Vertrauen von Industrie und Verbrauchern nachhaltig zu gewinnen.
Mit der Norm VDE-AR-E 2842-61 ist dem DKE und dem Forschungsinstitut Fortiss ein erster Durchbruch in dieser Angelegenheit gelungen. Der Industriestandard ist zur Verifizierung der Sicherheit KI-basierter Systeme gedacht und fand internationale Beachtung. Japan möchte den Standard unverändert übernehmen.
Umfangreich und zukunftssicher
Die Norm setzt einen verlässlichen Sicherheitsstandard unter Berücksichtigung des aktuellen Forschungs- und Entwicklungsstands. Sie umfasst insgesamt sechs Bände zuzüglich Anwendungsleitfäden und steht auf der DKE-Website zur Einsicht bereit.
Ziel ist es, den internationalen Weg für eine strukturierte und nachweislich sichere Entwicklung KI-basierter Systeme zu ebnen. Gleichzeitig soll ein Referenz-Standard für KI-Siegel bereitstehen. Im Nachgang der Veröffentlichung lassen sich die Anwendungsregeln durch Praxiseinsätze und Erfahrungen weiter optimieren. Dies soll unter anderem die effiziente Nutzung in kleinen und mittelständischen Unternehmen sicherstellen.
(ID:47020158)