In der Digitalen Transformation sehen die Unternehmen überwiegend Vorteile.
(EMC)
58 Prozent der Unternehmen sind der Meinung, dass sie sich über IT-Trends wie Cloud, Social Media, Mobile und Big Data vom Markt abgrenzen und ihren Umsatz steigern können. Weitere 30 Prozent sehen die IT als einen wichtigen strategischen Faktor für das Unternehmenswachstum.
Dabei werden Einsparungen und erhöhte Leistungsfähigkeit (53 Prozent), verbesserte Kundenzufriedenheit (46 Prozent) und Innovationen von Produktlinien und Services (35 Prozent) als höchste Prioritäten genannt.
Automatisierte IT-Prozesse, etwa in Form von Software-defined Storage, sind für 64 Prozent der Verantwortlichen ein entscheidender Wachstumsfaktor.
IT-Abteilung als interner Provider
Für 51 Prozent ist die ideale IT-Abteilung der Zukunft ein hausinterner Provider von On-demand-Services und wird beispielsweise Platform-as-a-Service sowie Public und Private Clouds anbieten. 39 Prozent sehen die Notwendigkeit einer Hybrid Cloud und versprechen sich davon höhere Agilität und Sicherheit, da Unternehmend zunehmend online operieren.
Ein Sorgenkind der befragten Firmen ist dagegen die Weiterbildung von IT-Mitarbeitern. Zwar sagten 64 Prozent der Befragten, dass ihre IT-Abteilung derzeit über die Fähigkeiten und das Wissen verfügt, um die Geschäftsziele zu erreichen. Dennoch sehen 51 Prozent eine Herausforderung darin, ihren IT-Mitarbeitern innerhalb der kommenden ein bis zwei Jahre die nötigen Kenntnisse zu vermitteln, um mit den Innovationen Schritt zu halten.
„Die Erwartungen der Konsumenten und Nutzer haben sich radikal gewandelt: Sie verlangen einen immer besseren Service und kürzere Reaktionszeiten. Das setzt Unternehmen unter Druck: Um ihre Marktposition zu sichern und wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sie zugänglicher werden, stärker mit ihren Kunden kommunizieren und ihre Services auch schneller skalieren können“, erklärt Sabine Bendiek, Geschäftsführerin von EMC Deutschland.
Dabei komme der IT eine entscheidende Rolle zu: Sie helfe Unternehmen, agiler zu werden und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. „Die IT wandelt sich von der Kostenstelle zum Katalysator für die Digitale Transformation der Unternehmen“, ergänzt Bendiek.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.