Vernetzte Alarmsysteme besonders beliebt Deloitte-Studie belegt Interesse an Smart-Home-Lösungen

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Nico Litzel |

Deutsche Verbraucher haben großes Interesse an Smart-Home-Systemen. Zu diesem Schluss kommt die Studie „Ready for Take-off? – Smart Home aus Konsumentensicht“ von Deloitte und der Technischen Universität München.

Anbieter zum Thema

Laut Deloitte sind Verbraucher sehr an Smart-Home-Angeboten interessiert.
Laut Deloitte sind Verbraucher sehr an Smart-Home-Angeboten interessiert.
(Bild: Deloitte)

Insgesamt 1.000 Verbraucher wurden zu ihren Erwartungen an die intelligente Hausvernetzung befragt. Besonders beliebt sind demnach vernetzte Alarmsysteme: 38 Prozenten sind an solchen System interessiert oder wollen diese im kommenden Jahr anschaffen. Jüngere Nutzer gaben vor allem den zusätzlichen Komfort (47 Prozent) als Grund für ihr Interesse an Smart Homes an. Das bevorzugte Steuergerät ist dabei in 49 Prozent der Fälle ein Smartphone.

Zahlungsbereitschaft vorhanden

Fast ein Viertel der Befragten würde über 30 Euro im Monat für ein Smart-Home-Komplettpaket zahlen, die Nachfrage ist unter Mietern und Eigentümern fast gleich. Zwei Drittel sind zudem bereit, für Zusatzservices zu bezahlen, was insbesondere für Wach- und Sicherheitsdienste interessant sein dürfte. Als Hemmnis erweisen sich Datenschutzbedenken: 29 Prozent fürchten um die Sicherheit ihrer Smart-Home-Nutzungsdaten, dabei handelt es sich vor allem um ältere Nutzer. Zwei Drittel der Befragten würden ihre Daten bevorzugt einheimischen Unternehmen anvertrauen. Das größte Vertrauen genießen Telekommunikationsanbieter, Skepsis herrscht dagegen bei Internetunternehmen.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:43503954)