Zusammenarbeit vereinbart Dell und Snowflake machen Datenzugriff und Analysen einfacher

Von Martin Hensel

Dell Technologies und der Data-Cloud-Spezialist Snowflake sind künftig Kooperationspartner. Die Verbindung des Enterprise-Storage-Portfolios von Dell mit der Snowflake Data Cloud soll mehr Flexibilität und Datensicherheit bieten sowie aus Daten Einsichten und Erkenntnisse machen.

Anbieter zum Thema

Dell und Snowflake haben eine Kooperation vereinbart.
Dell und Snowflake haben eine Kooperation vereinbart.
(Bild: Dell / Snowflake)

Die Kooperation soll Kunden weitere Optionen hinsichtlich der Nutzung von Multi-Cloud-Umgebungen eröffnen. Dabei stehen unter anderem Metadaten-Souveränität und die Analyse von Daten am Ort ihrer Entstehung im Fokus.

Kunden der beiden Unternehmen können künftig ihre On-Premises auf Dell-Objektspeicher-Servern abgelegten Daten auch in der Snowflake Data Cloud nutzen. Dazu können die Daten entweder lokal gespeichert bleiben oder werden in Public Clouds kopiert. Die entsprechende Produktintegration wollen die beiden Unternehmen im Laufe der zweiten Jahreshälfte vorantreiben.

Bessere Erkenntnisse aus Daten gewinnen

„Als führendes Unternehmen für Data Storage geben wir unseren Kunden die Tools an die Hand, die sie brauchen, um aus ihren Daten bessere Erkenntnisse zu ziehen“, erklärt Jeff Boudreau, President der Dell Technologies Infrastructure Solutions Group. Das Zusammenspiel der On-Premises-Speichersysteme von Dell und der Snowflake Data Cloud könne durch den Ausbau des SaaS-Provider-Ökosystems von Dell Mehrwerte für Kunden generieren – sowohl Inhouse als auch in Public Clouds.

„Die Mission von Snowflake ist es, Datensilos in Organisationen zu verhindern und es Kunden zu ermöglichen, durch eine bessere Datenintegration schnellere und wertvollere Erkenntnisse zu gewinnen“, meint Christian Kleinerman, Snowflakes Senior Vice President of Product. „Durch die Zusammenarbeit mit Dell Technologies können Unternehmen über die hochperformante Snowflake Data Cloud Zusatznutzen aus ihren Daten gewinnen“, ergänzt er.

(ID:48285680)