Mit Constellation hat DataStax eine neue Datenplattform für Apache Cassandra vorgestellt. Sie arbeitet Cloud-nativ und soll die Anwendungsentwicklung mit DataStax-Lösungen vereinfachen.
DataStax Constellation soll im vierten Quartal 2019 starten.
(Bild: Screenshot / DataStax)
Im Rahmen seiner Accelerate-Konferenz hat DataStax seine neue Lösung Constellation angekündigt. Die Cloud-Datenplattform soll im Verbund mit DataStax Apache Cassandra as a Service und DataStax Insights die einfache Entwicklung und Bereitstellung von Cloud-Anwendungen ermöglichen. Rund 300 Gäste der Veranstaltung konnten DataStax Constellation bereits während eines Hands-on-Bootcamps testen.
„Da Constellation Cloud-nativ und vollständig kompatibel mit DataStax Enterprise und Apache Cassandra ist, können die Anwendungsarchitekturen problemlos On-Prem, Hybrid oder Multi Clouds umfassen. So können Unternehmen einfach die für sie geeignete Infrastruktur auswählen“, erklärt DataStax-CEO Billy Bosworth.
Funktionen im Überblick
DataStax Constellation stellt Services bereit, die für Erstellung, Bereitstellung und Management von Anwendungen erforderlich sind. Die Verwaltung der Datenanforderungen erfolgt über eine zentrale Cloud-Konsole. Als erster verfügbarer Dienst geht DataStax Apache Cassandra as a Service an den Start: Er soll die Anwendungsbereitstellung von der Provisionierung über die Konfiguration bis hin zu automatisierten Backups und kundenspezifischen Anwendungstreibern vereinfachen und beschleunigen. Speziell Tuning und Konfiguration werden durch DataStax automatisch für den Kunden durchgeführt. Cassandra as a Service ist mit dem gesamten DataStax- und Apache-Cassandra-Ökosystem kompatibel. Somit lassen sich lokale Anwendungen per Knopfdruck in die Cloud migrieren und das Risiko eines Vendor-Lock-ins vermeiden.
Insights nutzt KI
Bei DataStax Insights handelt es sich um ein Performance-Management- und Monitoring-Tool für DataStax Constellation und DataStax Enterprise. Es wurde von Grund auf neu entwickelt, um On-Premises- und Cloud-Bereitstellungen per KI zu optimieren. Zum Funktionsumfang zählen unter anderem die Identifizierung und Bereitstellung von Lösungen für Clusterprobleme, ein Überblick über Datenmodelle, Treiberverbindungen und langsame Abfragen sowie die Erkennung von Leistungsengpässen in Rechenzentren, Knoten und Partitionen.
Verfügbarkeit und Early Access
DataStax will Constellation, Insights und Apache Cassandra as a Service im vierten Quartal 2019 via Google Cloud Platform zur Verfügung stellen. Die Amazon Web Services und Microsoft Azure sollen später folgen. Interessierte können sich bereits im Sommer an einem Early-Access-Programm beteiligen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.