Die AI-Plattform Dataiku hat den Start des neuen Online-Erlebnisses „The History of Data Science“ bekanntgegeben. Dieses umfasst Spiele, Graphic Novels und Wissen rund um Data Science.
Das neue Online-Erlebnis von Dataiku „The History of Data Science“ widmet sich den Vordenkern und der Geschichte von Data Science in Form von Wissensbeiträgen, Spielen und Graphic Novels.
(Bild: Dataiku)
The History of Data Science stellt die Geschichte und Vordenker, sowie die wichtigsten Data-Science- und KI-Innovationen in den Mittelpunkt. Beginnend mit den Pionieren und Anfängen der Wissenschaft und Mathematik bis hin zu den modernsten Innovatoren.
Graphic Novel über die Datenwissenschaft
Ein Graphic Novel mit dem Titel „Innovators of Data Science: From Bayes to Bayesian Neural Networks”, wird auf der Plattform kostenlos zum Download angeboten. Diese erzählt die Geschichte von den zwölf Helden der Datenwissenschaft Thomas Bayes, Pierre-Simon Laplace, Carl Friedrich Gauss, Ada Lovelace, Ronald Fisher, Alan Turing, Claude Shannon, Geoffrey Hinton, Yann LeCun, Jürgen Schmidhuber, Yoshua Benigo und Bernhard Schölkopf.
Das Spiel „Beat the Linear Regression Algorithm“ ist ebenfalls auf dem Hub verfügbar. Weitere Inhalte Rund um das Thema Data Science sollen folgen.
Laut Florian Douetteau, Mitbegründer und CEO von Dataiku, soll der neue Hub für KI-Entwickler bis hin zu KI-Konsumenten gedacht sein.
(ID:47757473)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.