Die KI-Plattform Dataiku stellt ihren neuen Cloud Stack Accelerator über Amazon Web Services (AWS) bereit. Kunden können über ihren Browser darauf zugreifen und Daten aufbereiten, analysieren sowie Machine-Learning-Modelle erstellen.
Der Dataiku Cloud Stack Accelerator steht ab sofort auf AWS bereit.
(Bild: Dataiku)
Der Dataiku Cloud Stack Accelerator ermöglicht es, Daten und Analysen aus Dataiku sowie die KI-Plattform selbst direkt auf AWS bereitzustellen und zu verwalten. Innerhalb weniger Stunden ist der Einsatz von Dataiku in einer sicheren AWS-Cloud-Computing-Umgebung möglich.
Nach der Bereitstellung können die Mitarbeiter des Kunden über ihren Webbrowser auf die Plattform zugreifen, um etwa Datensätze vorzubereiten, Berichte und Dashboards zu erstellen oder Modelle für maschinelles Lernen und KI zu entwickeln. Dank des No-Code-Ansatzes ist dazu kein tiefgreifendes Fachwissen erforderlich.
Funktionen im Überblick
Der Cloud Stack Accelerator ermöglicht den nahtlosen Zugriff auf in AWS gespeicherte Daten und unterstützt dabei Amazon S3 sowie verwaltete SQL-Dienste. Datensätze aus Amazon Redshift lassen sich verbinden, transformieren und analysieren. Das Erstellen und Skalieren von Machine-Learning-Modellen erfolgt über Dataiku AutoML.
Mittels der Rechenleistung des Amazon Elastic Kubernetes Services (EKS) lassen sich Notebook-basierte Data-Science-Techniken programmieren. Zudem lassen sich die AWS-Services nutzen, um Computer Vision oder Textanalysen in Dataiku-Projekte einzubinden. Die Operationalisierung und Verwaltung von Modellen erfolgt über Dataiku MLOps. Dies schließt Pipeline- und Modellüberwachung, Erkennung von Datendrifts und Warnmeldungen, A/B-Tests und Modellumschulung mit ein. Nutzer können außerdem mittels Dataiku Govern das Modellrisiko durch Governance-Pläne, Genehmigungen und Freigaben für die Modellbereitstellung reduzieren.
„Mit Dataiku, das auf AWS läuft, machen wir KI zu einer alltäglichen Erfahrung, indem wir Hunderte von Mitarbeitern mit intuitiven Tools zum Aufbereiten, Analysieren und Visualisieren großer Datensätze und zum Erstellen von Modellen für maschinelles Lernen ausstatten – ohne dass technisches Fachwissen erforderlich ist“, meint David Tharp, Senior Vice President, Ecosystems and Alliances von Dataiku.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.