Der Daten- und KI-Spezialist will den Datenaustausch weiter beschleunigen. Dazu hat das Unternehmen nun Partnerschaften mit Cloudflare, Dell, Oracle und Twilio vereinbart.
Databricks hat für Delta Sharing unter anderem Cloudflare, Dell, Oracle und Twilio als Partner gewonnen.
(Bild: Databricks)
Die Partnerschaften haben Databricks Delta Sharing im Fokus und sollen das Ökosystem für sicheren Datenaustausch erweitert. Bei Delta Sharing handelt es sich um eine offene Lösung für die sichere Weitergabe von Live-Daten aus dem Lakehaus an weitere Plattformen. Unternehmen können dabei Live-Datensätze plattform-, cloud- und regionalübergreifend gemeinsam nutzen, ohne von bestimmten Datenaustauschdiensten oder Anbietern abhängig zu sein.
Durch die Kooperation mit den neuen Partnern, zu denen Cloudflare, Dell, Oracle und Twilio zählen, können Anwender Daten nahtlos zwischen ihren Plattformen, Databricks, Apache Spark, Pandas, PowerBi, Excel und jedem anderen entsprechend kompatiblen System teilen. Der Live-Zugriff auf Daten, KI-Modelle und Notebooks lässt sich auch direkt mit Kunden teilen, ohne dazu kostspielige oder komplizierte Replikation zu benötigen. Eine breite Palette offener Clients ermöglicht dabei den flexiblen Zugriff.
Daten-Sharing wichtiger denn je
„Wir befinden uns mitten in einer KI-Revolution, die auf Daten basiert“, erklärt Cloudflare-CEO Matthew Prince. „Die Kombination von Cloudflares massivem globalen Netzwerk und Zero-Egress-Storage, zusammen mit Databricks leistungsstarken Sharing- und Processing-Fähigkeiten, wird unseren gemeinsamen Kunden die schnellsten, sichersten und erschwinglichsten Daten-Sharing-Möglichkeiten auf der ganzen Welt bieten“, ist er sich sicher.
Kevin Niparko, Vice President of Product von Twilio, sieht weitere Vorteile in der neuen Zusammenarbeit: „Die Fähigkeit, einfach auf hochwertige Daten zuzugreifen und diese zu aktivieren, ist der Schlüssel zur Erschließung des vollen Potenzials von maschinellem Lernen und KI“. Dies hänge von der richtigen Datengrundlage ab, die durch einen flexiblen und sicheren Datenaustausch zwischen Plattformen unterstützt wird.
„Da jedes Unternehmen versucht, aus KI Kapital zu schlagen, freuen wir uns über unsere Delta-Sharing-Partnerschaft mit Databricks und das kombinierte Potenzial der Kundendatenplattform von Twilio Segment, Twilio CustomerAI und der Interoperabilität mit den Data Warehouses, die es für Unternehmen einfacher machen, ihre Daten zu bewegen, zu analysieren und zu aktivieren und ihren Kunden personalisierte Erlebnisse in Echtzeit zu bieten“, so Niparko.
(ID:49577966)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.