Pay-As-You-Go-Lakehouse-Angebot Databricks vertieft Zusammenarbeit mit AWS
Die bereits langjährige Zusammenarbeit zwischen Databricks und Amazon Web Services (AWS) soll jetzt um ein weiteres kostenpflichtiges Angebot ausgebaut werden.
Anbieter zum Thema

Das neue Lakehouse-Angebot von Databricks soll es Kunden ermöglichen, schnell und einfach ein Lakehouse über das AWS Marketplace-Konto zu finden, zu starten und aufzubauen. Kunden sollen so von einem schnelleren Onboarding und einer einheitlichen Kontoverwaltung profitieren können.
Andy Kofoid, President of Global Field Operations bei Databricks sagt: „AWS teilt unser Engagement für die Bereitstellung von Mehrwerten und Vorteilen für unsere Kunden. Gemeinsam machen wir es für Unternehmen noch einfacher, eine Lakehouse-Plattform auf AWS aufzubauen. So können sie neuen Wert aus ihren Daten schöpfen und gleichzeitig über den gesamten Daten- und KI-Workflow hinweg zusammenarbeiten.“
Amazon EC2
Databricks hat Anfang des Jahres die Unterstützung von AWS Graviton2-basierten Elastic Compute Cloud (Amazon EC2)-Instanzen angekündigt. Diese sollen beim Aufbau eines Lakehouse auf AWS ein bis zu drei- bis viermal besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und so den Kunden mehr Flexibilität und Auswahl ermöglichen.
Verfügbarkeit der Lakehouse-Plattform
Die Lakehouse-Plattform von Databricks ist ab sofort auf Pay-As-You-Go-Basis im AWS Marketplace verfügbar. Mit dem neuen Angebot zahlen AWS-Kunden nur für die Ressourcen, die sie nutzen, und können ihre Databricks-Nutzung einfach mit ihrer bestehenden Enterprise Discount Program (EDP)-Verpflichtung abrechnen. Eine kostenlose 14-tägige Testversion kann ebenfalls über die AWS-Konsole gestartet werden.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:48316941)