Nach einer jetzt erfolgten Erweiterung stellt das Data-Literacy-Projekt insgesamt 18 kostenfreie Kurse rund um die datengestützte Entscheidungsfindung bereit. Das Angebot ist über den Analysespezialisten Qlik zugänglich.
Qlik ist mit Mitbegründer des Data-Literacy-Projekts und stellt die entsprechende Plattform bereit.
(Bild: Qlik)
Ziel des im Oktober 2018 gestarteten Projekts ist es, Anwendern und Organisationen beim Verständnis, der Analyse und dem Einsatz von Daten zu helfen. Als Gründungspartner arbeiten Qlik, Accenture, Cognizant, Experian, Pluralsight, das Chartered Insitute of Marketing sowie Data to the People zusammen. Auf lange Sicht soll die weltweit umfangreichste Bibliothek für ressourcenbasiertes Lernen zur Förderung der Datenkompetenz entstehen.
„Daten sind die universelle Sprache der vierten industriellen Revolution. Deshalb haben wir uns fest dazu verpflichtet, Unternehmen weltweit bei der Qualifizierung von Mitarbeitern in der Datenverarbeitung zu unterstützen – von der Vermeidung unbewusster Fehlinterpretationen von Daten bis hin zu Tipps für die korrekte Abfrage von Daten, um bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen“, erklärt Kevin Hanegan, Chief Learning Officer von Qlik.
Self-Service-Lernplattform
Die kostenlosen Kurse basieren auf Qliks Self-Service-Online-Lernplattform und sind auf einer eigenen Website zusammengefasst. Sie umfassen neben Self-Service-Modulen auch eine umfassende Zertifizierung der Datananalyse, Schulungsinhalte für Professoren und Studenten sowie eine individuelle Bewertung, um eine Trainings-Roadmap auf Grundlage der jeweiligen Datenpersönlichkeit zu erhalten. Qlik bietet zusätzlich eine eintägige Schulung an, die von Trainern durchgeführt wird. Sie ist im Rahmen des Data Literacy Education Programs weltweit verfügbar.
„Wir sind fest davon überzeugt, dass Datenkompetenz nicht nur einigen wenigen Personen vorbehalten sein sollte. Deshalb bieten wir kostenlose Kurse an, um sie in allen Unternehmen zu stärken“, betont Hanegan.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.