Msg zu Entwicklungen Das sind die Chatbot-Trends 2019

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Nico Litzel

Das IT-Beratungsunternehmen Msg hat sich mit den Chatbot-Trends für die kommenden Monate befasst. So sei unter anderem mit einem weiter wachsenden Markt und zunehmender Nutzerakzeptanz zu rechnen.

Anbieter zum Thema

Holger Hornik, Teamleiter Artificial Intelligence & Data Analytics von Msg
Holger Hornik, Teamleiter Artificial Intelligence & Data Analytics von Msg
(Bild: Msg Systems AG)

Holger Hornik, Teamleiter Artificial Intelligence & Data Analytics von Msg, verweist auf eine Studie von Grand View Research, der zufolge der globale Chatbot-Markt bis 2025 auf ein Volumen von bis zu 1,25 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. 45 Prozent der Endnutzer bevorzugen bereits einen Chatbot als primären Kommunikationskanal. Das liegt auch daran, dass Bots menschliche Sprache immer besser verstehen und reproduzieren. Relevante Informationen werden einfacher vermittelt und Geschäftsprozesse effizienter gestaltet. Zudem sind Chatbots in der Lage, am Point of Contact selbstständig intelligente Entscheidungen zu treffen. Diese setzen aber Analysen historischer Daten voraus, die bereitgestellt, mit Bestandsdaten kombiniert und analysiert werden müssen. Laut Hornik werde es daher in Zukunft darauf ankommen, durch automatisierte Datenerhebung während der Chatbot-Interaktion eine breite Datengrundlage für derartige Prozesse zu schaffen.

Zunehmende Verbreitung, mehr Vorschriften

Die steigende Akzeptanz soll in Verbindung mit sinkenden Preisen dafür sorgen, dass der Einsatz von Chatbos auch für kleine und mittelständische Unternehmen oder Händler interessant wird. IT-Beratungen bieten hierbei Unterstützung, da sie über branchenspezifische Lösungen und das nötige Know-how verfügen. Dies ist vor allem wegen der strengen Regeln nötig, die zum Beispiel die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) definiert. Sie sorgen für Klarheit und Transparenz, verhindern aber auch die unkontrollierte Erfassung und Verarbeitung von Daten. Unternehmen sind daher in Zukunft verstärkt gefordert, verantwortungsvoll mit Daten umzugehen und auf eine Richtlinien- und gesetzeskonforme Erfassung hinzuarbeiten. Insgesamt erwartet Hornik, dass Chatbots kommendes Jahr das Stadium eines Hypes hinter sich lassen und fester Bestandteil im Kundenservice und Online-Marketing werden. Der Experte rät allen Unternehmen zu einer entsprechenden Evaluierung, die künftig zeitgemäße und innovative Nutzererfahrungen bieten wollen.

(ID:45607325)