Im boomenden Transportermarkt profilieren sich die Hersteller Mercedes-Benz, Iveco und MAN mit neuen Servicedienstleistungen durch digitale Vernetzung. Auch die Händler können davon profitieren.
Während Elon Musk von einer autonomen Fabrik träumt, setzt Mercedes-Benz mit seiner neuen Factory 56 auf den Faktor Mensch und eine CO2-neutrale Produktion. Automatisiert und digitalisiert wurde trotzdem ordentlich. Erfahren Sie, was an dieser Fertigung besonders ist und welche Rolle das konzerneigene digitale Ökosystem spielt.
Für die eigene Innovationseinheit Lab1886 ist bei Daimler künftig kein Platz mehr. Warum das so ist, und wie es jetzt mit dem Team um Matin Ebrahimchel als auch dem Unternehmen an sich weitergeht.
Auf das angekündigte Motorenprojekt mit Geely reagierten Daimler-Mitarbeiter und Medien mit Skepsis. Anders in China: Für dortige Medien hat das Projekt historische Bedeutung.
Skoda bekommt einen neuen Entwicklungsvorstand. Bei Hyundai kommt der ehemalige Designchef zurück. FEV hat gleich vier Top-Posten neu besetzt. Ein Überblick.
Daimler greift dem kriselnden Sportwagenhersteller Aston Martin unter die Arme und erhöht seine Beteiligung auf zwanzig Prozent. Im Gegenzug erhalten die Briten dringend benötigte Technologie.
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit ein Hype. Zu Recht? Nein, sagt Klemens Rother von der Hochschule München. Das öffentliche Interesse könne aber helfen, die Techniken und Methoden der KI besser in der Produktentwicklung zu verankern.
Kürzere Entwicklungszeiten, weniger Prototypen, leichtere Fahrzeuge: Mercedes-Benz will seine Simulationstools und ihre Präzision verbessern. Auf dem Leichtbau-Gipfel erklärte Thomas Behr, Leiter Rohbau-Engineering, Materialien und Realisierung beim Hersteller, die Details.